Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

ProthetikVersorgung einer einseitigen Freiendsituation mittels Monoreduktor – so rechnen Sie ab

Abo-Inhalt13.02.20256 Min. LesedauerVon Isabel Baumann, Betriebswirtin (Dipl. VWA), Praxismanagerin, Mülsen

| Ein Monoreduktor stellt einen einseitigen Kombinationszahnersatz dar. Dieser kann nur bei sehr günstiger Verankerungsmöglichkeit sowie reduzierten Lastkräften angezeigt sein und wird an zwei Pfeilerzähnen verankert. Ein Monoreduktor kommt zum Einsatz bei der prothetischen Versorgung von einseitigen Freiendsituationen in den Fällen, wo eine Brücke mit Anhänger nicht möglich ist. Hierbei werden die beiden endständig stehenden Zähne mittels Kronen versorgt, distal wird zusätzlich ein Riegel angebracht, um die ersetzten Zähne ein- und ausgliedern zu können. Der folgende Beitrag erläutert Ihnen die Abrechnung eines Monoreduktors zur Versorgung einer einseitigen Freiendsituation. |

AUSGABE: AAZ 3/2025, S. 15 · ID: 50296303

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte