BegründungsmanagementSo begründen Sie Faktoranpassungen souverän und schlüssig
| Vielen Zahnarztpraxen empfinden den Umgang mit den Privatpatienten und deren Kostenträgern lästig. Vor allem bei Beihilfepatienten frustriert der fast immer auf die Rechnung folgende Ablehnungsbescheid, der sich aus scheinbar zementierten Textbausteinen, unterlegt mit Paragrafen, darstellt. Unsere Patienten legen uns diesen vor und bei uns kommt dann sinngemäß an „Können Sie das bitte besser, anders oder gar nicht machen?“ Gemeint sind neben Analogien vor allem sogenannte Schwellenwertüberschreitungen – die Faktorenerhöhungen oder, positiv ausgedrückt, Faktorenanpassungen. Um Beanstandungen richtig zu begegnen, ist eine professionelle Kommunikation gefragt – souverän, aber nicht zu pauschal und zu ruppig. Und hierfür müssen unsere Begründungen stimmig sein. Textbausteine helfen hier nur bedingt weiter. |
ID: 50419465