LeasingSale-and-lease-back, Teil 2: So ist diese Leasing-Art umsatzsteuerlich einzuordnen
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Immer wieder werden Autohäuser nach Sale-and-lease-back-Verträgen gefragt. Doch worum geht es dabei überhaupt, wo liegen die Vorteile und wie läuft so ein Leasingvertrag ab? Und vor allem: Was gilt für die Besteuerung, sprich für die Umsatzversteuerung und vor allem für die Bilanzierung bzw. Zurechnung des Fahrzeugs? Fragen, auf die ASR in einer Beitragsserie eingeht. Der zweite Teil der Serie erläutert, wie Sale-and-lease-back umsatzsteuerlich einzuordnen ist und was Autohäuser diesbezüglich beachten müssen. |
ID: 50350423
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion