Aug. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2025 abgeschlossen.
SoftwareRechtliche Fallstricke vermeiden: Worauf Autohäuser bei SaaS-Verträgen achten sollten
Top-BeitragAbo-Inhalt29.04.2025127 Min. LesedauerVon Christoph Schmitt, Rechtsanwalt, Hoffmann Liebs, Düsseldorf
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Software-as-a-Service (SaaS) hat sich in der modernen Geschäftswelt als bevorzugtes Modell für die Bereitstellung von Software etabliert. Auch immer mehr Autohäuser setzen auf cloudbasierte Lösungen, um ihre IT-Infrastruktur flexibler und effizienter zu gestalten. Allerdings sind SaaS-Verträge rechtlich komplex und bergen einige Fallstricke, die eine sorgfältige Vertragsgestaltung unerlässlich machen. ASR erklärt, was Autohäuser beachten müssen. |

Bild vergrößern
Bild: © eraStocks - stock.adobe.com
AUSGABE: ASR 8/2025, S. 20 · ID: 50399578
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion