Orthopädie
Inlaywechsel wegen Wundinfektion nach Knie-TEP: wie abrechnen?
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2023 abgeschlossen.
BerufsrechtArbeiten im Nachbarland? Ärztliches Disziplinarrecht in Österreich und Deutschland im Vergleich
| Wer als Humanmediziner und Facharzt in Deutschland oder Österreich einen ordentlichen Studienabschluss in einem dieser Länder hat, darf seinen Beruf auch im jeweils anderen Land ausüben. Sehr viele Ärzte nutzen diese Möglichkeit, ordinieren in beiden Ländern oder wechseln zumindest wiederholt den Berufssitz. Hinsichtlich des in beiden Ländern doch sehr unterschiedlichen ärztlichen Standes- und Berufsrechts machen sich die betreffenden Ärzte jedoch oft nur sehr wenig bis keine Gedanken im Falle einer Verlegung. Dieser Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, insbesondere in der Spruchpraxis der Berufsgerichte – respektive der Standesbehörden. |
Inhaltsverzeichnis
Login
AUSGABE: CB 5/2023, S. 10 · ID: 49329805