Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief

BerufsrechtArbeiten im Nachbarland? Ärztliches Disziplinarrecht in Österreich und Deutschland im Vergleich

Abo-Inhalt17.04.20234838 Min. LesedauerVon RA Dr. Matthias Losert, LL.M., Berlin, und Rechtsanwaltsanwärter Mag. iur. Lukas Lamprecht, Grazvon RA Dr. Matthias Losert, LL.M., Berlin, und Rechtsanwaltsanwärter Mag. iur. Lukas Lamprecht, Graz

| Wer als Humanmediziner und Facharzt in Deutschland oder Österreich einen ordentlichen Studienabschluss in einem dieser Länder hat, darf seinen Beruf auch im jeweils anderen Land ausüben. Sehr viele Ärzte nutzen diese Möglichkeit, ordinieren in beiden Ländern oder wechseln zumindest wiederholt den Berufssitz. Hinsichtlich des in beiden Ländern doch sehr unterschiedlichen ärztlichen Standes- und Berufsrechts machen sich die betreffenden Ärzte jedoch oft nur sehr wenig bis keine Gedanken im Falle einer Verlegung. Dieser Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, insbesondere in der Spruchpraxis der Berufsgerichte – respektive der Standesbehörden. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: CB 5/2023, S. 10 · ID: 49329805

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte