Ihr Plus im NetzKP-Sonderausgabe „Steuerberatervergütung 2025“GelesenKPTop-BeitragSeite 5525.03.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Sonderausgabe zum Thema „Steuerberatervergütung 2025 – Neue Wege in der Honorarpolitik“ finden Sie ab sofort im Downloadbereich, https://www.iww.de/kp/downloads.
April 2025Ausgewählte Online-Nachrichten auf einen BlickGelesenKPAbo-InhaltSeite 5525.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle ...
Zukunftstrends in der SteuerberatungNeue Entwicklungen bei der KanzleinachfolgeGelesenKPLeseprobeSeite 5625.03.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In einer Branche, die traditionell von Stabilität und Beständigkeit geprägt war, zeichnet sich ein tiefgreifender Wandel ab: Angetrieben von Digitalisierung, Fachkräftemangel und dem Drang nach Effizienz müssen Kanzleien ihre Strategien ...
Wissensmanagement (im Alltag)Mit Struktur die Informationsflut bewältigenGelesenKPAbo-InhaltSeite 6025.03.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Kanzleialltag wird von einer Flut an Informationen geprägt. E-Mails, Anfragen von Mandanten, interne Abstimmungen und gesetzliche Neuerungen prasseln auf Steuerberater und ihre Teams ein. Für den Einzelnen bedeutet das, ständig auf ...
New WorkSo wandelt sich die Arbeitswelt in den Kanzleien!GelesenKPAbo-InhaltSeite 6425.03.202511 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Für Arbeitnehmer liegt die Herausforderung darin, sich proaktiv auf neue Technologien, Anforderungen und Arbeitsweisen einzustellen. Kanzleien müssen diese Trends strategisch umsetzen und gleichzeitig ...
ZulassungswiderrufWiderruf der Zulassung trotz vorhandenen VermögensGelesenKPAbo-InhaltSeite 7125.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Berufskammer kann einem Berufsangehörigen, der in Vermögensverfall geraten ist, die Zulassung entziehen (§ 46 Abs. 2 Nr. 4 StBerG). Dies kann im Einzelfall auch dann gelten, wenn objektiv Vermögen vorhanden ist, welches die ...
HaftungMitwirkungspflichten des Mandanten versus Hinweispflichten des SteuerberatersGelesenKPAbo-InhaltSeite 7225.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wie weit gehen die Hinweispflichten des Steuerberaters und wann ist der Mandant für sein (steuerliches) Wohl und Wehe selbst verantwortlich? Das LG Münster (3.7.24, 110 O 50/23) hat sich in dieser Frage sehr klar positioniert.
HonorartippAkquirierst du noch oder berätst du schon? GelesenKPAbo-InhaltSeite 7425.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Für Steuerberater gibt es – bis auf die Annahme von Provisionen i. S. d. § 9 StBerG – viele Möglichkeiten, neue Mandanten zu akquirieren: Werbung, Empfehlung durch Mandanten etc. Dass Akquisekosten den Mandanten nicht in Rechnung ...