Sept. 2023
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2023 abgeschlossen.
Planung ZahnersatzAbläufe rund um den HKP optimieren (Teil 3): Präparieren, Eingliedern und Rechnung stellen
Abo-Inhalt17.08.20236427 Min. LesedauerVon Caroline-Kristina Havers, Fachwirtin für zahnärztliches Praxismanagement sowie Marketing im Sozial- und Gesundheitswesen, Dortmund
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Ein Standardproblem in Zahnarztpraxen ist, dass regelmäßig Heil- und Kostenpläne (HKPs) geschrieben werden, der Patient den Zahnersatz aber nicht anfertigen lässt. Es gibt jedoch Wege, hier die Erfolgsquote zu erhöhen. Wie Sie den Patienten bei seiner Zahnersatzbehandlung unterstützen und Abläufe optimieren können, wurde bereits in den ersten beiden Teilen dieser Beitragsserie erläutert. In diesem abschließenden dritten Teil geht es um die Begleitung des Patienten beim Präparationstermin, die Rechnungsstellung, die Nachsorge sowie um ggf. berechnungsfähiges Ausfallhonorar, wenn der Patient nicht zum vereinbarten Termin erscheint. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: PA 9/2023, S. 12 · ID: 49533553
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion