BMFAktuelles Merkblatt zu Verständigungs- und SchiedsverfahrenGelesenPIStBAbo-InhaltSeite 28929.10.202553 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BMF hat sein Merkblatt zu internationalen Verständigungs- und Schiedsverfahren überarbeitet. Es ersetzt das Merkblatt vom 21.2.24 (BMF 24.9.25, IV B 3 – S 1304/00418/007/003).
ErbschaftsteuerAusländische Stiftungen und Folgen einer Sitzverlegung ins InlandGelesenPIStBAbo-InhaltSeite 28929.10.202554 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das FG München hat entschieden, dass eine nach liechtensteinischem Recht gegründete intransparente Stiftung ihre Rechtsfähigkeit auch nach Verlagerung des Verwaltungssitzes nach Deutschland behält (FG München 13.8.25, 4 K 2055/23, Rev. ...
UmsatzsteuerNeue Nachweispflichten bei AusfuhrlieferungenGelesenPIStBAbo-InhaltSeite 29021.10.202552 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BMF hat in einem neuen Schreiben EuGH-Vorgaben zur Umsatzsteuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen konkretisiert und will damit mehr Flexibilität für Unternehmen schaffen (BMF 1.7.25, III C 3 - S 7134/00025/002/012).
DBA-LuxemburgOrchestermusiker im öffentlichen Dienst: Wer hat das Besteuerungsrecht?GelesenPIStBAbo-InhaltSeite 29122.10.202564 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts im Großherzogtum Luxemburg angestellte Orchestermusiker ist ein Künstler i. S. d. Art. 16 Abs. 1 DBA-Luxemburg 2012 (DBA-Lux). Das hat zur Folge, dass Deutschland das ...
EinkommensteuerKeine Ausnahme vom Progressionsvorbehalt bei fiktiver unbeschränkter SteuerpflichtGelesenPIStBTop-BeitragLeseprobeSeite 29324.10.202560 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt nach § 32b Abs. 1 S. 2 EStG gelten ausschließlich für DBA-freigestellte Einkünfte (§ 32b Abs. 1 S. 1 Nr. 3 EStG). Für nicht steuerbare Einkünfte nach § 32b Abs. 1 S. 1 Nr. 5 EStG gilt ...
VerrechnungspreiseParallelimporte: Spill-Over-Effekte des lokalen Marketings können zur vGA führenGelesenPIStBAbo-InhaltSeite 29720.10.202542 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Für die Verrechnungspreispraxis bringt der BFH mit bemerkenswerten Ausführungen zur verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) neuen Schwung in die Debatte darüber, wie sich Parallelimporte auf Verrechnungspreise innerhalb einer ...
VerrechnungspreiseWertschöpfungsbasierte Vergütung von Produktionsgesellschaften – Teil 2: F & R-Analyse GelesenPIStBAbo-InhaltSeite 30323.10.202576 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen5.
VerrechnungspreiseWertschöpfungsbasierte Vergütung von Produktionsgesellschaften – Teil 2: F & R-Analyse GelesenPIStBAbo-InhaltSeite 30323.10.202576 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im ersten Teil dieser Beitragsreihe wurden die BEPS-Vorgaben und ihre Bedeutung für die wertschöpfungsbasierte Vergütung von Produktionsgesellschaften erläutert (s. PIStB 25, 277). Daran anknüpfend zeigt Teil 2, wie in der Praxis eine ...
VerrechnungspreiseWertschöpfungsbasierte Vergütung von Produktionsgesellschaften – Teil 2: F & R-Analyse GelesenPIStBAbo-InhaltSeite 30323.10.202576 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen23.
VerrechnungspreiseWertschöpfungsbasierte Vergütung von Produktionsgesellschaften – Teil 2: F & R-Analyse GelesenPIStBAbo-InhaltSeite 30323.10.202576 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen
UK-Steuerreform 2025Zurechnungsbesteuerung und Anrechnungsfragen bei Relevant Property Trusts GelesenPIStBAbo-InhaltSeite 31215.10.202551 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mit Beginn des neuen britischen Steuerjahres am 6.4.25 traten im Vereinigten Königreich (UK) umfangreiche Reformen in Kraft, die die britische Nachlasssteuer (Inheritance Tax [IHT]) deutlich ausgeweitet haben. Für deutsche Steuerpflichtige, ...