SonderausgabenBetriebserwerb gegen Leibrentenzahlung: Sinnvolle steuerliche Gestaltung?
Download Abo-Inhalt 10.01.2025
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
Immer wieder wird bei einem Betriebserwerb anstelle eines fixen Kaufpreises eine Leibrente gezahlt. Der Vorteil: Die finanzielle Belastung für den Erwerber ist zunächst gering, zinsteure Darlehen erübrigen sich und auch der Veräußerer wird langfristig abgesichert. Doch was gilt für die Besteuerung? PU geht dem Thema in einer Serie mit Musterbeispielen auf den Grund und betrachtet den Betriebserwerber bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 und 3 EStG sowie den Veräußerer. Wie hat dieser den Veräußerungsgewinn zu ermitteln und zu versteuern und welche Wahlrechte sowie Privilegien stehen ihm dabei zu?
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
ID: 50268958
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion