ImplantatprothetikFriktionsverstärkung an implantatgetragener Prothese – wie abrechnen?GelesenAAZAbo-Inhalt11.04.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Wie ist eine Friktionsverstärkung an einer rein implantatgetragenen Prothese zu beantragen bzw. abzurechnen?“
ProthetikChairside-Leistungen bei der Wiederherstellung von Kronen und Zahnersatz in der GKVGelesenAAZAbo-Inhalt01.04.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Jede Praxis erbringt zahntechnische Leistungen, doch werden diese oftmals in Unkenntnis nicht abgerechnet oder sind nach Vorgabe der regionalen KZV nicht abrechenbar. Welche Chairside-Leistungen im Rahmen einer Wiederherstellung anfallen ...
EndodontieWiederholte Abnahme und Wiederbefestigung von Kronen im Rahmen der WKB berechenbar?GelesenPAAbo-Inhalt28.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung (WKB) wird eine vorhandene Krone oftmals entfernt, die endodontische Behandlung wird vorgenommen und die Krone anschließend temporär wiederbefestigt – dies wiederholt sich im Verlauf der einzelnen ...
NylonprothesenSo rechnen Sie eine Valplast-Interimsprothese abGelesenAAZAbo-Inhalt05.03.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Metallfreie flexible Interimsprothesen bestehen aus einem Polyamid- bzw. Nylonmaterial, wie zum Beispiel Valplast und Sunflexprothesen. Lange Zeit wurde diese Prothese grundsätzlich als gleich- oder andersartige Versorgung eingestuft. Am ...
ImplantatprothetikDigitale Abformung mit Scankörper GelesenPAAbo-Inhalt03.03.20256 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Digitalisierung bei der Implantatabformung mit Scankörpern liefert größere Effizienz, präzisere Ergebnisse und höchstmögliche Qualität für den Zahnarzt. Doch wie steht es um die betriebswirtschaftlichen Belange?
DigitalisierungZahnmedizin 4.0: Möglichkeiten künstlicher Intelligenz im Praxisalltag und ihre Abrechnung GelesenAAZAbo-Inhalt11.02.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Was uns vor einigen Jahren noch als Science-Fiction-Film erschien, ist längst Alltag geworden. Die Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin bietet, sind vielfältig. Von der Anamnese über die Behandlung bis hin ...
Zahntechnik Zahntechnische Materialien – was ist berechenbar?GelesenPAAbo-Inhalt03.02.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Aufgrund der stetig steigenden Einkaufspreise für zahntechnische Materialien sollten Leistungspositionen mit hohem Materialanteil separiert werden in eine Leistungs- und eine Materialposition. Eine statistische Auswertung von zahntechnischen ...
FüllungstherapieAmalgamersatz: Informationen für das PraxisteamGelesenAAZ21.01.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit dem 01.01.2025 darf Amalgam für die zahnärztliche Behandlung in der EU in der Regel nicht mehr verwendet werden. Bei Kindern unter 15 Jahren sowie bei schwangeren und stillenden Frauen ist die Verwendung seit 2018 verboten. Welche ...
ModelleDigitaler Workflow bei Aufbissbehelfen in der GKV GelesenAAZAbo-Inhalt13.01.20256 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Abrechnung intraorale Scans bei gesetzlich versicherten Patienten stellt Zahnarztpraxen zunehmend vor Herausforderungen. Denn optisch-elektronische (digitale) Abformungen nicht sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen ...
ProthetikAbstützung des Weichgewebes bei neuem Zahnersatz: Was kann berechnet werden?GelesenAAZAbo-Inhalt08.11.20243 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Neuversorgung mit Zahnersatz bei zahnlosen Kiefern kann bei Defekten im Kiefer eine Weichteilstütze erfordern. Welche medizinischen Ursachen können bestehen und wie sind diese Maßnahmen berechenbar?