Refresher Die Abrechnung von Adhäsivbrücken bzw. Marylandbrücken
Festzuschüsse: 2 x 2.1; 2 x 2.7
BEMA-Nr.: 2 x 93a (13–12; 23–21)
Praxisbeispiel 3
Versorgung des fehlenden Schneidezahnes 11 mit einer Adhäsivbrücke mit Keramikgerüst und einem Flügel an 12
TP  | A  | AM  | ||||||||||||||
R  | A  | AV  | ||||||||||||||
B  | F  | |||||||||||||||
18  | 17  | 16  | 15  | 14  | 13  | 12  | 11  | 21  | 22  | 23  | 24  | 25  | 26  | 27  | 28  | 
Art: gleichartige Versorgung
Festzuschüsse: 1 x 2.1; 1 x 2.7
GOZ: 5150
Erläuterung: In diesem Beispiel wurde der Patient mit einem Keramikgerüst sowie einer vollverblendeten Adhäsivbrücke versorgt. Daher wird aus der Regelversorgung eine gleichartige Versorgung. Berechnungsgrundlage des zahnärztlichen Honorars bildet die GOZ.
Praxisbeispiel 4
Versorgung des fehlenden Schneidezahns 11 mit einer Adhäsivbrücke mit Metallgerüst und zwei Flügeln 12, 21
TP  | ||||||||||||||||
R  | A  | AV  | A  | |||||||||||||
B  | f  | |||||||||||||||
18  | 17  | 16  | 15  | 14  | 13  | 12  | 11  | 21  | 22  | 23  | 24  | 25  | 26  | 27  | 28  | 
Art: Regelversorgung
Festzuschüsse: 1 x 2.1; 1 x 2.7
BEMA-Nr.: 93b (12–21)
Praxisbeispiel 5
33-jährige Patientin; Ersatz von zwei nebeneinanderstehenden Schneidezähnen durch eine einspannige Adhäsivbrücke mittels Metallgerüst und zwei Flügeln 12, 22
TP  | A  | AV  | AV  | A  | ||||||||||||
R  | KV  | BV  | BV  | KV  | ||||||||||||
B  | f  | f  | ||||||||||||||
18  | 17  | 16  | 15  | 14  | 13  | 12  | 11  | 21  | 22  | 23  | 24  | 25  | 26  | 27  | 28  | 
Art: gleichartige Versorgung
Festzuschüsse 1 x 2.2; 4 x 2.7
GOZ: 5150
Erläuterung: Als Kassenleistung ist die Versorgung von zwei nebeneinander fehlenden Schneidezähnen mit einer Adhäsivbrücke nur bei 14- bis 20-Jährigen berechnungsfähig. Da die Patientin in diesem Beispiel 33 Jahre alt ist, ist die Adhäsivbrücke als gleichartige Versorgung über die GOZ zu berechnen.
Praxisbeispiel 6
Ersatz des fehlenden Schneidezahnes 21 durch eine Adhäsivbrücke mit Keramikgerüst und zwei Flügeln
TP  | A  | AM  | A  | |||||||||||||
R  | A  | AV  | A  | |||||||||||||
B  | f  | |||||||||||||||
18  | 17  | 16  | 15  | 14  | 13  | 12  | 11  | 21  | 22  | 23  | 24  | 25  | 26  | 27  | 28  | 
Art: gleichartige Versorgung
Festzuschüsse: 1 x 2.1; 1 x 2.7
GOZ: 5150
Erläuterung: Durch die Versorgung mit einem Keramikgerüst sowie einer vollverblendeten Adhäsivbrücke wird in diesem Beispiel aus der Regelversorgung eine gleichartige Versorgung. Berechnungsgrundlage ist damit die GOZ.
- Adhäsivbrücken: Änderungen im BEMA ab 2019 nun auch im Festzuschuss-System umgesetzt (AAZ 12/2018, Seite 3).Beiträge zur Adhäsivbrücke
 - Abrechnungsbeispiele für Adhäsivbrücken: Gleichartige Versorgungen richtig bemessen (AAZ 10/2016, Seite 6)
 - Einflügelige Adhäsivbrücke ab 1. Juli 2016 im BEMA: Nun gibt es dafür auch Festzuschüsse (AAZ 06/2016, Seite 3)
 
AUSGABE: AAZ 1/2022, S. 11 · ID: 47553076