KFOPatient will keinen Retainer – ist eine schriftliche Bestätigung verpflichtend?GelesenAAZSeite 103.04.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Wenn ein Patient nach einer KFO-Behandlung keinen Retainer wünscht, sollte sich die Praxis dies schriftlich bestätigen lassen?“
WebinarIWW-Webinar am 12.08.2025 für (Quer-)Einsteiger: Kronen, Aufbaufüllungen & Co. – BEMA inkl. GOZGelesenAAZSeite 113.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei der Fertigung von festsitzendem Zahnersatz sind Kenntnisse um die konservierenden und prothetischen Leistungen in diesem Bereich wichtig. Zähne, die in unterschiedlichem Erkrankungsgrad überkront werden sollen, benötigen z. B. ...
KostenerstattungZufallsbefund während privater Endo rechtfertigt keine Erstattung durch die KrankenkasseGelesenAAZAbo-InhaltSeite 216.05.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine nachträgliche Kostenerstattung für eine private Endodontie-Behandlung (AAZ 06/2024, Seite 2 ff.) durch die gesetzliche Krankenkasse ist nahezu ausgeschlossen. Daran ändert sich auch nichts, wenn sich in diesem Rahmen pathologische ...
KassenabrechnungBMG gibt grünes Licht für BEMA-Anpassung zur UPT-FrequenzenGelesenAAZAbo-InhaltSeite 422.05.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Weg freigemacht für eine Anpassung des BEMA infolge der Änderung der PAR-Richtlinie. In diesem Zusammenhang wurde klargestellt, wie mit vulnerablen Patientengruppen zu verfahren ist.
ProthetikDie Abrechnung von Unterfütterungen im Überblick GelesenAAZAbo-InhaltSeite 530.01.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Unterfütterungen gehören in der Zahnarztpraxis zum Tagesgeschäft. Dennoch zeigen sich Schwierigkeiten bei der Zuordnung des BEMA-Honorars sowie bei der Schnittstelle zur GOZ. Auch in der Kombination mit anderen Wiederherstellungsmaßnahmen ...
ProthetikChairside-Leistungen bei der Wiederherstellung von Kronen und Zahnersatz in der GKVGelesenAAZAbo-InhaltSeite 901.04.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Jede Praxis erbringt zahntechnische Leistungen, doch werden diese oftmals in Unkenntnis nicht abgerechnet oder sind nach Vorgabe der regionalen KZV nicht abrechenbar. Welche Chairside-Leistungen im Rahmen einer Wiederherstellung anfallen ...
Ästhetische ZahnheilkundeSo rechnen Sie Zahnumformungen korrekt abGelesenAAZSeite 1216.05.20256 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mit den modernen Werkstoffen gelingen Zahnumformungen heute meist problemlos. Wie sie abzurechnen sind, richtet sich danach, ob sie zahnmedizinisch notwendig sind oder auf Wunsch des Patienten erbracht werden. Beides schließt sich nicht ...
ProthetikKlinischer Fall: Interimsprothese auf Modellgussbasis beim GKV-Patienten GelesenAAZAbo-InhaltSeite 1607.05.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Interimsprothesen werden in der Regel als partielle Prothesen mit Kunststoffbasis gefertigt. In besonderen Fällen kann es aber notwendig sein, dass die Interimsprothese mit einer Modellgussbasis gefertigt werden muss, beispielsweise wenn ...