Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Arbeitshilfen

Werden Sie bei diesen Inhalten von E-Mails skeptisch

AK
Abo-Inhalt
20.05.2025

Cyber-Kriminelle nutzen häufig die selben Methoden. Das sind immer jene, die in der Vergangenheit erfolgreich waren und ihnen einen hohen Profit beschert haben. Diese Methoden sind jedoch bekannt, sodass Sie diese mit einem aufmerksamen Blick ...

Prüfung, ob eine E-Mail sicher ist

AK
Abo-Inhalt
20.05.2025

Es ist nicht immer einfach, eine gefährliche E-Mail zu entlarven. Diese haben mittlerweile ein sehr echt wirkendes und gutes Layout und weisen keine Rechtschreibfehler mehr auf. Um Ihr System nicht zu gefährden, sollten Sie die ...

Prüfungsschritte der Fristenkontrolle mit beA

AK
Abo-Inhalt
15.05.2025

Sie müssen in Ihrer Kanzlei zwingend Fristen einhalten. Nach der Rechtsprechung sind dafür sowohl eine Ausgangkontorlle als auch eine Tagesendkontrolle unverzichtbar. Wir haben Ihnen eine Checkliste zusammengestellt. Diese enthält alle ...

Gebührenvereinbarung

AK
Abo-Inhalt
27.03.2025

Für den sicheren Umgang mit anwaltlichen Vergütungs- und Gebührenvereinbarungen sollte die anwaltliche Seite, gleich ob Mitarbeiter oder Anwälte selbst, die rechtlichen Formvorgaben kennen. Hier finden Sie eine Musterformulierung für eine ...

Fristenmanagement bei digitalem Fristenkalender

AK
Abo-Inhalt
21.03.2025

Wird ein Fristenkalender digital geführt, muss die Software dieselbe Überprüfungssicherheit gewährleisten wie ein herkömmlicher Papierkalender. Der BGH legt insofern Wert auf eine klare Büroorganisation und die Einhaltung bewährter ...

Checkliste für den Gerichtstermin

AK
Abo-Inhalt
21.02.2025

Wir stellen Ihnen die optimale Terminorganisation als Ablaufplan zur Verfügung. Dieser ist hilfreich, egal ob Sie als Anwalt oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter neu begonnen haben oder als Erfahrener Ihren Ablauf kontrollieren ...

BU-Selbsttest - Wie attraktiv ist die Kanzlei für die Generation Z?

AK
Abo-Inhalt
04.02.2025

Die Generation Z schließt alle Jahrgänge von 1996 bis 2010 ein. Sie hat, wie jede Generation, ihre Besonderheiten: Sie will im Berufsleben anders geführt werden und ist sehr viel schneller darin, einen Arbeitsplatz zu wechseln als die ...

Bildrechte