Gesetzgebung Dritte Verordnung zur Änderung der Handelsregistergebührenverordnung im Gesetzblatt verkündetGelesenBBPAbo-InhaltSeite 14905.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die „Dritte Verordnung zur Änderung der Handelsregistergebührenverordnung“ wurde am 5.5.25 verkündet.
Wirtschaftsprüfung und Berufsrecht Fragen-Antworten-Katalog zum Datenschutz (IDW)GelesenBBPAbo-InhaltSeite 14905.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die AG Datenschutz des IDW hat den Fragen-Antworten-Katalog zu der EU-Datenschutz-Grundverordnung und zum Bundesdatenschutz überarbeitet.
CyberkriminalitätImmer mehr Unternehmen versichern sich gegen CyberattackenGelesenBBPAbo-InhaltSeite 14905.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Anzahl der Cyberattacken, denen sich Unternehmen ausgesetzt sehen, steigt seit Jahren kontinuierlich an. Die Ursachen für die gestiegene Bedrohungslage sind vielfältig: Beispielsweise führen geopolitische Spannungen zu staatlich ...
Ihr Plus im NetzBBP-Sonderausgabe und BeihefterGelesenBBPAbo-InhaltSeite 14905.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Sonderausgabe zum Thema „Update Kassenführung 2025: Alle aktuellen Brennpunkte und Neuerungen für Ihre Beratung auf einen Blick“ sowie den Beihefter „Auswirkungen von ESG-bezogenen Aspekten auf die Rechnungslegung nach IFRS“ ...
IWW-WebinareIhre nächsten IWW-Webinare auf einen BlickGelesenBBPAbo-InhaltSeite 15005.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare.
EU-Entwaldungsverordnung IDW veröffentlicht Factsheet zur EU-EntwaldungsverordnungGelesenBBPAbo-InhaltSeite 15005.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die EU-Entwaldungsverordnung schreibt Unternehmen strenge Sorgfaltspflichten vor, um entwaldungsfreie Lieferketten zu gewährleisten. Das aktuelle IDW Factsheet gibt einen Überblick über deren Anforderungen und erste nützliche Hinweise. ...
Elektronische Rechnung E-Rechnung und ZUGFeRD: Wie Steuerberater ihre Mandanten sicher durch die Umstellung begleitenGelesenBBPAbo-InhaltSeite 15105.06.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit dem 1.1.25 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen empfangen können – ein erster Schritt auf dem Weg zur verpflichtenden E-Rechnung. Für viele mittelständische Betriebe stellt das eine echte Herausforderung dar: Welche Formate ...
WirtschaftsforschungEchte Strukturreformen statt Geldregen nötig: Bürokratie inzwischen Geschäftsrisiko Nr. 1GelesenBBPAbo-InhaltSeite 15405.06.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die zunehmende Bürokratie wird für immer mehr Unternehmen zu einem immer größeren Problem. Bürokratie erhöht die Kosten, verlängert Genehmigungsverfahren und erschwert Investitionen. Dies beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit und ...
BetriebsprüfungNach der BP entspannt zurücklehnen: Das macht § 153 Abs. 4 AO leider unmöglichGelesenBBPSeite 15705.06.202510 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine Betriebsprüfung bedeutet sowohl für den Unternehmer als auch für den Steuerberater einen erheblichen Mehraufwand. Daher ist die Erleichterung meist groß, wenn die Prüfung abgeschlossen ist. Doch leider endet die zusätzliche ...
Einsatzmöglichkeiten von KISo hilft KI beim NachhaltigkeitsmanagementGelesenBBPAbo-InhaltSeite 16205.06.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) sind gestiegen und Gesetzgeber sowie Investoren fordern eine transparente Berichterstattung über Nachhaltigkeitsleistungen. Die Corporate ...
NachhaltigkeitsberichterstattungZeigen Sie, was Sie (nachhaltig) draufhaben – wie KMU vom freiwilligen ESG-Report profitierenGelesenBBPAbo-InhaltSeite 16705.06.20259 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Große Bühne, kleiner Bericht – manchmal braucht es gar kein offizielles Regelwerk, um Eindruck zu hinterlassen. Unternehmen, die nicht unter die ESG-Berichtspflicht fallen, haben trotzdem gute Gründe, öffentlich über ihre ...
Digitalisierung im deutschen MittelstandWenn die KI führt: 10 Handlungsempfehlungen für die Einführung von Artificial LeadershipGelesenBBPAbo-InhaltSeite 17205.06.202510 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Informationen und Daten spielen für mittelständische Unternehmen und deren Management eine entscheidende Rolle. Neue Technologien führen zu immer mehr datengetriebenen Entscheidungen. Dabei stellt sich die Frage, ob diese datengetriebenen ...