Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Blitzlicht Mandatspraxis„Irrlichternde“ Anwälte: So bringen Sie Struktur ins Chaos

Abo-Inhalt18.03.2024895 Min. Lesedauer

| Manchmal machen es einem im Familienrecht auch die gegnerischen Kollegen schwer. Gerade angesichts der Komplexität familienrechtlicher Mandate sollte in der Korrespondenz darauf geachtet werden, dass die verschiedenen Folgesachen und Probleme möglichst strukturiert und zielführend bearbeitet werden. Leider gelingt dies nicht immer. |

Beispiel

Die Anwältin der Ehefrau (RAin) vermischt ohne Unterlass sämtliche Folgesachen gerichtlich wie außergerichtlich, dem Anwalt des Ehemannes (RA) ist die Zuordnung einzelner Schriftsätze und außergerichtlicher Schreiben zu den einzelnen Folgesachen kaum möglich. Seine Bitte, nicht ständig alles zu vermischen und möglichst konsequent dort vorzutragen, wo es hingehört, ins Gerichtsverfahren oder in die außergerichtliche Korrespondenz, ignoriert die RAin. Der RA dagegen sehnt sich nach einer geordneten Korrespondenz. Was kann er tun?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 4/2024, S. 58 · ID: 49872760

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte