Sept. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2025 abgeschlossen.
Zweites Quartal 2025FG-Rechtsprechung kompakt: Die Top 10 für die Gestaltungsberatung
Abo-Inhalt01.09.202599 Min. LesedauerVon VRiFG Prof. Dr. Kreft, Dipl.-Finanzwirt, Bielefeld
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Wie gewohnt haben wir auch aus den im zweiten Quartal 2025 veröffentlichten FG-Urteilen wieder die besonders praxisrelevanten Entscheidungen für Sie herausgefiltert, auf den Punkt gebracht und um weiterführende Hinweise für die Gestaltungs- und Abwehrberatung ergänzt. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Vermietung schädlich für erweiterte Grundstückskürzung
- 2. Entnahme und anschließende Veräußerung eines im Wege der Einlage dem Unternehmen zugeordneten Fahrzeugs
- 3. Fremdüblichkeit eines Gesellschafterdarlehens
- 4. Lohnsteuerhaftung: Keine sog. Schattenveranlagung des Betriebsstätten-FA bei fehlerhafter Einbehaltung der LSt
- 5. Vermögensmäßige Beteiligung am Gesellschaftskapital entscheidend für grunderwerbsteuerlichen Erwerbsvorgang
- 6. Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH durch Sacheinlage eines Pkw in die GmbH-Vorgesellschaft
- 7. Abziehbarkeit von Fahrtkosten eines Leiharbeitnehmers im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung
- 8. Angemessenheit des Betriebsausgabenabzugs von Aufwendungen für ein Kleinflugzeug
- 9. Zahlungen eines IT-Dienstleisters für Mitwirkungshandlungen im Rahmen einer IT-Migration nicht umsatzsteuerbar
- 10. Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: GStB 9/2025, S. 309 · ID: 50476640
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion
