Aug. 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2024 abgeschlossen.
HonorartippTreffen Sie eine Tilgungsbestimmung!
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Tilgungsbestimmung ist ein wichtiges Instrument im Schuldrecht. Gemäß § 366 Abs. 1 BGB hat der Mandant das Recht, bei der Zahlung festzulegen, welche Schuld getilgt wird. In der Praxis ist eine klare Tilgungsbestimmung besonders relevant bei streitigen Forderungen, Teilzahlungen und drohender Verjährung. Fehlt bei Teilzahlungen eine eindeutige Bestimmung, empfiehlt es sich, dem Schuldner eine Frist zur Tilgungsbestimmung zu setzen. Dies schafft Rechtssicherheit und kann vor unerwünschten Folgen, wie etwa der Verjährung bestimmter Forderungen, schützen. |
Worin liegt das Problem der Tilgungsreihenfolge?
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: KP 8/2024, S. 151 · ID: 49920463
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion