Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Lehrvideo 67Steuergestaltung und Steuerstundung durch § 6b EStG

Abo-Inhalt03.07.20241 Min. Lesedauer

| Der Betrieb soll umstrukturiert werden oder er benötigt liquide Mittel – das sind die beiden häufigsten Gründe, die Unternehmen veranlassen, betriebliche Grundstücke zu verkaufen. Die Folge sind meist Gewinne in sechs- bis siebenstelliger Höhe. Davon will natürlich auch das Finanzamt seinen Teil abhaben. Die Gretchenfrage lautet deshalb: Wie lässt sich die Besteuerung des realisierten Gewinns aufschieben? Eine mögliche Lösung ist § 6b EStG. Welches Potenzial sich in der Norm verbirgt, erfahren Sie in Video Nr. 67 aus der LGP-Lehrvideo-Reihe anhand eines Musterfalls. |

ID: 50069052

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...

Bildrechte