IWW-WebinareIhre nächsten IWW-Webinare auf einen BlickGelesenMKLeseprobe31.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online fortzubilden (iww.de/seminare/rechtsanwaelte):
WEG-NovelleBauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum: Erste Entscheidungen des BGH aus 2024 (Teil 1)GelesenMKAbo-Inhalt31.03.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Neuregelung des § 20 WEG war wesentlicher Auslöser des WEMoG und sollte die Durchsetzung baulicher Veränderungen am Gemeinschaftseigentum vereinfachen. Der BGH hat sich 2024 gleich mehrmals damit befasst und für ...
Direktversorgung mit Strom und GasPraxisprobleme bei unbezahlten RechnungenGelesenMKAbo-Inhalt31.03.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Strom und Gas werden immer teurer. Das liegt nicht nur an einer Preisbeschleunigung durch Inflation und Energiekrise, sondern auch – im Hinblick auf Gaspreise – an politischem Willen. Denn der Ausstieg aus fossilen Energieträgern soll ...
EigenbedarfEigenbedarfskündigung eines DDR-Altmietvertrags mit Kündigungsbeschränkung GelesenMKAbo-Inhalt31.03.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen DDR-Altmietverträge beschäftigen die Rechtsprechung (inzwischen) eher selten, werden aber immer noch auch an den BGH herangetragen. Vor Kurzem hatte der BGH durch eine Entscheidung aus Dresden Gelegenheit, der Frage der Schließung einer ...
WasserschadenWird bei einem Teilschaden der ganze Fußboden bezahlt?GelesenMKAbo-Inhalt31.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In aller Regel zahlt eine Gebäudeversicherung nur Leitungswasserschäden. Diese entstehen z. B. bei einem Rohrbruch im Wasserleitungs- oder Heizungssystem. Nicht versichert sind etwa Wasserschäden durch Überschwemmungen oder einen ...
WohnraummieteMieter darf Swimmingpool im mitvermieteten Garten aufstellenGelesenMKAbo-Inhalt25.03.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Aufstellen eines Pools im mitvermieteten Garten stellt keinen vertragswidrigen Gebrauch dar, sondern ist verkehrsüblich. Eine Klausel im Mietvertrag, durch die der Mieter verpflichtet wird, eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung ...
WohnraummieteDuschen muss ohne Überschwemmung möglich seinGelesenMKLeseprobe24.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Mieter darf erwarten, dass beim Duschen nicht erhebliche Wassermengen ins Badezimmer und auf den Fußboden laufen. Es ist dem Mieter nicht dauerhaft zumutbar, mit einer nicht vollständig schließenden Tür zu duschen und das austretende ...
ModernisierungUmfang der vorvertraglichen Auskunftspflicht des Vermieters bei Modernisierung vor VertragsschlussGelesenMKTop-BeitragLeseprobe24.03.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Mietrechtsanpassungsgesetz vom 18.12.18 (BT-Drucksache 19/4672) hat eine vorvertragliche Auskunftspflicht des Vermieters auf Wohnungsmärkten eingeführt, die in den Anwendungsbereich einer wirksamen Gebietsverordnung nach § 556d Abs. 2 ...
WEG-NovelleGrundbuchvorschriften für Wohnungs- und TeileigentumGelesenMKAbo-Inhalt04.03.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Grundbuchordnung regelt in § 3 Abs. 1 GBO, dass jedes Grundstück ein Grundbuchblatt erhält. Die Grundbuchordnung kennt jedoch, mit Ausnahme von § 3 Abs. 4 und 5 GBO, keinen Miteigentumsanteil an einem Grundstück i. S. v. § 1008 BGB. ...