Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

ZahnersatzWax-up und Mock-up für diagnostische Zwecke – so rechnen Sie ab!

Abo-Inhalt03.03.20255 Min. LesedauerVon Isabel Baumann, Betriebswirtin (Dipl. VWA), Praxismanagerin, Mülsen

| Bei der Planung von Zahnersatz ist vor allem im Frontzahnbereich die Ästhetik von größter Bedeutung. In Bezug auf die Form und Farbe des Zahnersatzes findet daher immer eine enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt, Patient und Zahntechniker statt. Wax-up und Mock-up sind Verfahren, um vor Behandlungsbeginn prothetischer, implantologischer oder kieferorthopädischer Versorgungen den zukünftigen Zahnersatz hinsichtlich funktioneller und ästhetischer Gesichtspunkte zu präsentieren und ihn anzuprobieren, ohne die Zähne beschleifen zu müssen. Behandler und Patient können so eine mögliche Versorgung sehen und bei Bedarf noch Einfluss auf die endgültige Gestaltung nehmen. Im Beitrag erklären wir die Abrechnung des zahnärztlichen Honorars sowie der zahntechnischen Leistungen. |

Inhaltsverzeichnis

AUSGABE: PA 3/2025, S. 8 · ID: 50311288

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte