Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

OkklusionsschienenDas Münchner-Schienen®-Konzept – die Berechnung im Blick

Abo-Inhalt02.06.20255 Min. LesedauerVon Yvonne Lindner, ZMV, Referentin, Fachgutachterin, Hundhaupten

| Die Initialtherapie mit Okklusionsschienen stellt einen entscheidenden Behandlungsschritt in der Therapie komplexer Rehabilitationen dar. Neben dem Wunsch der minimalinvasiven Vorgehensweise kommen steigende Ansprüche der Patienten an Ästhetik und Funktion bereits in der provisorischen Phase hinzu, die mit der klassischen Okklusionsschiene nur unzureichend erfüllt werden können. Durch den Einsatz neuer Materialien sowie die Möglichkeit der digitalen Umsetzung wurden neue Behandlungskonzepte entwickelt, welche höchsten Anforderungen entsprechen. Dieser Beitrag stellt das Konzept der „Münchner Schiene®“ vor sowie deren attraktive Berechnung. |

Palsa Dental Münchner Schiene_Topnews.jpg (Bild: Palsa Dental, Leipzig)
Bild vergrößern
Bild: Palsa Dental, Leipzig

AUSGABE: PA 6/2025, S. 7 · ID: 50423324

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte