| Diese Checkliste zeigt Ihnen alle konkreten To-Dos, um sich auf ein ESG-Ratingverfahren bei EcoVadis vorzubereiten. |
Checkliste / Fit für das ESG-Rating mit EcoVadis? |
- 1. Registrierung und allgemeine Unternehmensdaten
- Unternehmensprofil vollständig ausgefüllt (Rechtsform, Branche, Länder, Größe)
- Ansprechperson intern benannt und mit EcoVadis-Portal vertraut
- 2. Dokumente und Nachweise pro Themenfeld
- Umweltleitlinien oder Umweltpolitik vorhanden
- Nachweisbare Maßnahmen (z. B. Energiemanagement, Abfallreduktion)
- Daten zu CO2-Emissionen, Energieverbrauch oder Ressourcenmanagement
- Ggf. ISO 14001 oder EMAS-Zertifizierung vorhanden
- Arbeits- und Menschenrechte
- Arbeitsrechtliche Standards dokumentiert (Arbeitsverträge, Gleichbehandlung)
- Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien vorhanden
- Schulungen oder Trainingsprogramme dokumentiert
- Soziale Verantwortung auch bei Lieferanten thematisiert
- Verhaltenskodex/Code of Conduct veröffentlicht
- Maßnahmen zur Korruptionsprävention (z. B. Hinweisgebersystem)
- Umgang mit Interessenkonflikten geregelt
- Datenschutzrichtlinien vorhanden
- Lieferantenkodex eingeführt und kommuniziert
- ESG-Kriterien in Beschaffungsprozesse integriert
- 3. Technische Vorbereitung
- Alle Nachweisdokumente in PDF, max. 5 MB, verständlich benannt
- Dokumente aktuell (innerhalb der letzten zwei Jahre)
- Inhalte in relevanten Sprachen verfügbar (i. d. R. Deutsch, Englisch, ggf. Französisch)
- 4. Interne Kommunikation und Prozesse
- Mitarbeitende über ESG-Ziele und Vorgehen informiert
- Zuständigkeiten intern geklärt (z. B. Nachhaltigkeit, Einkauf, Legal)
- Zeitplan für Einreichung und spätere Fortschreibung festgelegt
- Nach der Bewertung: Maßnahmen zur Verbesserung definiert
|