ESG-Rating konkret vorbereitenCheckliste: Fit für das ESG-Rating mit EcoVadis?GelesenPNLeseprobe04.04.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Diese Checkliste zeigt Ihnen alle konkreten To-Dos, um sich auf ein ESG-Ratingverfahren bei EcoVadis vorzubereiten.
Verschiebung der CSRD und CSDDD beschlossenStop-the-Clock: Omnibus stoppt vorerst die UhrGelesenPNLeseprobe04.04.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Am 3.4.25 stimmten die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) über den zuvor im Schnellverfahren vorgelegten Stop-the-Clock-Vorschlag der Europäischen Kommission ab. Mit 531 Stimmen dafür und 69 Stimmen dagegen haben die ...
Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)Verpflichtende Energieaudits: Was Unternehmen beachten müssenGelesenPNAbo-Inhalt03.04.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ende 2024 sollte die Novelle des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen - EDL-G in Kraft treten. Nach dem Koalitionsbruch liegt das Gesetzesvorhaben immer noch „auf Eis“. Die geplante Novelle ...
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)Wie vereinfacht die neue DNK-Plattform die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU?GelesenPNAbo-Inhalt01.04.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat seine neue digitale Plattform in einer Early-Access-Version gelauncht. Sie wird eine zentrale Rolle dabei spielen, Unternehmen – insbesondere KMU – die Umsetzung der neuen Berichtsanforderungen ...
Nachhaltigkeit in unsicheren ZeitenWeniger Bürokratie, trotzdem nachhaltig: Was bedeutet der Omnibus für KMU wirklich?GelesenPNTop-BeitragAbo-Inhalt27.03.20259 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Während die ersten DAX-Konzerne ihre Geschäftsberichte und Nachhaltigkeitserklärungen für 2024 veröffentlichen, bringt die EU-Kommission Ende Februar das Omnibus-Paket auf den Weg, mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitsregulierung zu ...
NachhaltigkeitsberichterstattungVSME – der freiwillige Standard für kleinste und nicht gelistete kleine und mittlere UnternehmenGelesenPNAbo-Inhalt26.03.202518 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Am 13.11.24 hat die EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) den VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) zur freiwilligen Anwendung durch kleinste und nicht kapitalmarktorientierte kleine und mittlere ...
Klimaschutz und Finanzmittel zur CO2-ReduzierungEU genehmigt Staatshilfen für klimafreundliche Projekte: Wer kann eine Förderung erhalten?GelesenPNAbo-Inhalt26.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Europäische Kommission hat Staatshilfen in Höhe von fünf Milliarden Euro genehmigt, um deutsche Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Produktionsprozesse zu unterstützen. Diese Maßnahme ist Teil der EU-Strategie, bis 2050 ...
PN-Webinar zur neuen ESG-Rating-VerordnungESG-Ratings: Was die neue EU-Verordnung für Unternehmen bedeutet und was jetzt zu tun istGelesenPNAbo-Inhalt14.03.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zwischen CSRD, ESRS und Omnibus-Initiative könnte eine wichtige Verordnung leicht aus dem Blick geraten sein: die neue EU-Verordnung über ESG-Ratings. Doch genau diese bringt ab Mitte 2026 gravierende Veränderungen für alle, die ...
Offene Plattform für Best-Practices-BeispieleNeuer Navigator für CSRD-konforme BerichteGelesenPNAbo-Inhalt13.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Sustainability Reporting Navigator (SRN) bietet eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Forschende und Stakeholder, die sich mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD, ESRS und weiteren Standards befassen. Als offene ...
IWW-WebinarOrientierung im ESG-Rating-Dschungel – Wie sinnvoll sind Scores, Index & Co. wirklich?GelesenPNTop-BeitragLeseprobeAbo-Inhalt13.03.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ihre Urteile sind gefürchtet oder begehrt. Sie entscheiden über Wohl oder Wehe einer Fonds- oder Index-Aufnahme und sie stehen zunehmend in der Kritik: ESG-Rating-Plattformen. Was versteht man darunter und wie funktionieren die ...