Politik trifft auf Praxis NachhaltigkeitWas der Koalitionsvertrag für Unternehmen und Nachhaltigkeitsmanager bedeutet
Top-BeitragAbo-Inhalt11.04.202510 Min. Lesedauer von Monika Veltel, Politikwissenschaftlerin und IWW-Redakteurin
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Nach intensiven Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD am 9.4.25 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Für Unternehmen und Nachhaltigkeitsmanager ist dieser Vertrag von großer Bedeutung: Er legt den politischen Rahmen der kommenden Jahre fest – und stellt damit auch die Weichen für regulatorische Anforderungen, neue Berichtspflichten und wirtschaftliche Chancen im Bereich Nachhaltigkeit. Dieser Beitrag bietet eine kompakte Übersicht zu den wichtigsten Vorhaben der neuen Regierungskoalition – fokussiert auf das, was für das Nachhaltigkeitsmanagement relevant wird. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Klima und Energie
- 2. Emissionshandel
- 3. Rohstoffe
- 4. CCS und CCU
- 5. Wasserstoff
- 6. Kohleausstieg und Strukturwandel
- 7. Energieeffizienz
- 8. Umwelt und Ernährung
- 9. Klimaanpassung
- 10. Erneuerbare Potenziale und Bioenergie
- 11. Kreislaufwirtschaft
- 12. Naturschutz
- 13. Pflanzenschutz
- 14. Wasserstrategie
- 15. Umweltgenehmigungsrecht
- 16. Sanierung des Klima- und Transformationsfonds (KTF)
- 17. Sofortprogramm Bürokratierückbau (LkSG, CSDDD)
- 18. EU-Bürokratierückbau (EUDR, CSRD, CBAM, Omnibus)
ID: 50386884
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion