Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

BGHBGH bestätigt Haftstrafen für Cum-Ex-Steuerbetrüger

Abo-Inhalt07.07.20251 Min. Lesedauer

| Der BGH bestätigt die vom LG verhängten Haftstrafen gegen zwei Londoner Fondsmanager wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften. Das Urteil des LG Bonn (1.2.24, 29 KLs-214 Js 16/22-1/22) ist damit rechtskräftig (27.5.25, 1 StR 364/24, Abruf-Nr. 248899). |

Die beiden Angeklagten, Fondsmanager der Londoner Duet-Gruppe, hatten im Jahr 2010 außerbörsliche Future-Kontrakte über einen Publikumsfonds der Hamburger Varengold Bank abgewickelt. Durch unrichtige Angaben ließen sie sich Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag im Umfang von insgesamt rund 92 Mio. EUR von der Steuerbehörde „erstatten“, ohne diese zuvor gezahlt zu haben („Cum-ex-Geschäfte“). Die Manager hatten nicht nur die Geschäfte autorisiert, sondern auch für die Anwerbung von Anlegern, die Beschaffung von Krediten und für die Vereinbarungen mit Leerverkäufern gesorgt. Für ihre Tatbeteiligung erhielten sie jeweils rund 1,9 Mio. EUR, die vom LG eingezogen wurden. Die geschädigten Steuerbehörden konnten zwischenzeitlich die Schadensumme von etwa 92 Mio. EUR bei der beteiligten Depotbank sichern.

ID: 50469617

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...

Bildrechte