FamilienstiftungÜbertragung von Betriebsvermögen auf Familienstiftung: Ist eine Buchwertklausel erforderlich?
| Ein SB-Leser fragt: Ich möchte unentgeltlich Betriebsvermögen auf eine nicht steuerbegünstigte Familienstiftung übertragen. Das sind einzelne Wirtschaftsgüter und Anteile an Mitunternehmerschaften. Ist eine Buchwertklausel erforderlich? |
Antwort | Werden Anteile an Mitunternehmerschaften unentgeltlich auf die Familienstiftung übertragen, dann handelt es sich um einen Vorgang i. S. v. § 6 Abs. 3 EStG. Rechtsfolge ist, dass die Mitunternehmeranteile mit den Werten anzusetzen sind, die sich nach den Vorschriften über die Gewinnermittlung ergeben, sofern die Besteuerung der stillen Reserven sichergestellt ist. Der Ansatz erfolgt deshalb kraft Gesetzes mit dem Buchwert. Eine gesonderte Buchwertklausel wird nicht benötigt. Gleiches gilt bei der unentgeltlichen Übertragung eines Betriebs oder Teilbetriebs.
ID: 50361494