Juli 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2022 abgeschlossen.
EinkommensteuerDer Abzug von Unterhaltsleistungen an Ange-hörige: BMF setzt neue Akzente
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Unterhaltsleistungen an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen können Sie bis zu einem Höchstbetrag steuermindernd als außergewöhnliche Belastungen nach § 33a Abs. 1 EStG abziehen. Zwei neue Schreiben aus dem BMF haben dem Abzugsthema neuen Drive verliehen, eine Anhebung des Höchstbetrags im „Steuerentlastungsgesetz 2022“ ist dagegen leider ausgeblieben. SSP zeigt, wie Sie Unterhaltsleistungen an Angehörige trotzdem steuerlich optimieren. |
Inhaltsverzeichnis
- Das Kriterium „Gesetzlich unterhaltsberechtigte Person“
- Der (leider unveränderte) Höchstbetrag
- Auswärtige Unterbringung
- Abzuziehende Einnahmen der unterhaltenen Person
- Unterhalt an Personen im Ausland
- Nachweis von Aufwendungen für den Unterhalt
- Unterstützung durch mehrere Personen
- Unterhalt an Angehörige in der Ukraine
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: SSP 7/2022, S. 15 · ID: 48345928
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion