Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
VBVereinsBrief

ArbeitsrechtBAG: Besonderer Vertreter eines Vereins kann Arbeitnehmer sein

Abo-Inhalt29.08.20241814 Min. Lesedauer

| Ein besonderer Vertreter des Vereins nach § 30 Abs. 1 BGB, der als Geschäftsführer des Vereins tätig ist, kann als arbeitnehmerähnliche Person anzusehen sein und sich damit auf den Kündigungsschutz berufen. Dabei kommt es auf den Umfang der ihm übertragenen Geschäfte an. Ein solcher Fall lag jetzt dem Bundesarbeitsgericht (BAG) vor. |

Hintergrund | Nach § 30 S. 1 BGB kann in Vereinen durch Satzung bestimmt werden, dass neben dem Vorstand für gewisse Geschäfte besondere Vertreter zu bestellen sind. Sie sind wie der Vorstand satzungsmäßige Organe des Vereins. Sie gelten nicht als Arbeitnehmer, wenn die Satzung die Bestellung zweifelsfrei gestattet (§ 5 Abs. 1 S. 3 ArbGG).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: VB 9/2024, S. 2 · ID: 50140894

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte