AltersversorgungArbeitgeberzuschuss zur bAV auch für GGf?GelesenVVPAbo-InhaltSeite 104.01.20221336 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Leser fragt: Kann bzw. muss der Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) auch den verpflichtenden AG-Pflichtzuschuss zur bAV erhalten? Dr. Claudia Veh antwortet.
AltersversorgungWas tun mit bAV-Verträgen mit maximalen Beiträgen?GelesenVVPAbo-InhaltSeite 203.01.20221335 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Leser fragt: Was macht man bei den bAV-Verträgen mit maximalen monatlichen Beiträgen zur bAV, nachdem der bAV-Höchstbeitrag im Jahr 2022 gesunken ist? Dr. Claudia Veh liefert die Antwort.
UrlaubKeine Nachgewährung von Urlaubstagen bei QuarantäneGelesenVVPAbo-InhaltSeite 413.01.20221956 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Arbeitnehmer hat gegen seinen Arbeitgeber keinen Anspruch darauf, dass dieser Urlaubstage für die Zeit einer Quarantäneanordnung nachgewährt. Das hat das Landesarbeitsgericht (LArbG) Köln im Fall einer Arbeitnehmerin entschieden, die ...
AusgleichsanspruchAusgleichsanspruch (Teil 3): Die Berechnung des Ausgleichsanspruchs nach dem GesetzGelesenVVPTop-BeitragLeseprobeSeite 524.01.2022403 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Ausgleichsanspruch stellt für viele Versicherungsvertreter die wirtschaftliche Absicherung oder gar zentrale Altersversorgung dar. In der Rechtsprechung ist und bleibt der Ausgleichsanspruch daher seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner. VVP ...
Maklerrecht/Wettbewerbsrecht/KartellrechtVersicherer verweigert Auskunft über Prämienhöhe aus kartellrechtlichen Gründen – zu Recht?GelesenVVPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1027.01.20221605 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Versicherer verweigern Versicherungsmaklern gegenüber oft bestimmte Auskünfte zu Versicherungsverträgen ihrer Versicherungsnehmer, etwa über die Prämienhöhe. Zur Begründung führen sie an, dass sie diese Auskünfte aus ...
BüroführungVerlangen Sie Fälligkeits- und Verzugszinsen und nutzen so ein Druckmittel gegen den VersichererGelesenVVPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1524.01.20221478 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Einige Versicherer zahlen Ihnen unstrittige Vermittlungsentgelte verspätet. Das müssen Sie nicht hinnehmen: Ihr Druckmittel gegen den Versicherer sind Fälligkeits- und Verzugszinsen sowie eine Verzugspauschale.
SonderzahlungenCorona-Prämie – in welchen Fällen ist eine mehrfache Zahlung möglich?GelesenVVPAbo-InhaltSeite 1604.01.20221334 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die in § 3 Nr. 11a EStG verankerte Corona-Prämie von bis zu 1.500 Euro erfreut sich großer Beliebtheit. Mit dieser können Sie Mitarbeitern 1.500 Euro brutto wie netto zuwenden. Die Möglichkeit besteht noch bis zum 31.03.2022. Berechtigt ...
Altersversorgung/PensionszusageFG Düsseldorf: Erdienbarkeit bei einer Pensionszusage aus Entgeltumwandlung kein KriteriumGelesenVVPAbo-InhaltSeite 1714.01.20221967 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die fehlende Erdienbarkeit einer auf Entgeltumwandlung beruhenden Pensionszusage rechtfertigt keinen Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung. Das hat das FG Düsseldorf entschieden.
Krankenversicherung/SonderausgabenPrämienzahlungen und Bonusleistungen in der GKV – die aktuellen steuerlichen SpielregelnGelesenVVPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1824.01.20221632 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ob und inwieweit Prämienzahlungen und Bonusleistungen gesetzlicher Krankenversicherungen (GKV) als Beitragsrückerstattung den Sonderausgabenabzug reduzieren, beschäftigte in letzter Zeit öfter die Finanzgerichte und den BFH. Nun hat sich ...
BausparenOLG Celle: Keine Kontoführungsgebühr in der AnsparphaseGelesenVVPAbo-InhaltSeite 2122.11.2021808 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bausparkassen dürfen bei einem Bausparvertrag in der Ansparphase keine Kontoführungsgebühr verlangen. Das hat das OLG Celle entschieden.
Kfz-VersicherungKfz-Haftpflicht oder Privathaftpflicht – Antworten auf zwei Fragen aus der PraxisGelesenVVPAbo-InhaltSeite 2213.01.20221696 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In der Ausgabe 10/2021 hat VVP Schadensfälle aufgezeigt, wann die Kfz-Haftpflicht und wann die Privathaftpflicht eintritt bzw. wann aufgrund der „Benzinklausel“ Ansprüche aus der Privathaftpflicht ausgeschlossen sind. Daraus ergeben ...
VersicherungsrechtAktuelles aus dem Versicherungsrecht von A bis ZGelesenVVPAbo-InhaltSeite 2302.12.2021651 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und ...