Juni 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juni 2024 abgeschlossen.
Best PracticeVon der BAG in die GmbH – die steuerlichen Folgen
Abo-Inhalt03.06.202451 Min. LesedauerVon StB, vBP Prof. Dr. Johannes G. Bischoff und StBin, Dipl.-Finanzwirtin Kerstin Löbe, Köln
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Viele zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) denken über einen Wechsel ihrer Rechtsform in die GmbH nach. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Beitrags in ZP 05/2024, Seite 12 ging es um die rechtlichen Folgen eines solchen Rechtsformwechsels und um die Frage, ob die GmbH von Vorteil ist, wenn man die Praxis an einen Investor verkaufen möchte. In diesem zweiten Teile klären wir, was zu beachten ist, damit der Wechsel in die GmbH keine hohen Steuern auslöst und welche steuerlichen Gefahren beim Rechtsformwechsels lauern. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: ZP 6/2024, S. 9 · ID: 50011231
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion