Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Feb. 2023

HändehygieneGeprüft: Ethanol unverzichtbar für viruzide Händedesinfektionsmittel

Abo-Inhalt26.01.20231680 Min. Lesedauer

| Bedenken, dass Alkohol aus Handreinigungsmitteln auf Ethanolbasis doch krebserregend, erbgutverändernd oder reproduktionstoxisch sein könnte, führte zu einer erneuten wissenschaftlichen Prüfung (Review). |

Im Ergebnis der Prüfung konnte klar herausgestellt werden, dass Ethanol toxikologisch weiterhin als unkritisch einzustufen ist und unverzichtbar für die Händedesinfektion aufgrund der einzigartigen Aktivität gegen unbehüllte Viren vor allem im Bereich des Gesundheitswesens, in Pflegeheimen oder in der Lebensmittelindustrie bleibt. Darüber hinaus mangelt es zudem an Alternativen, denn andere viruzide Mittel wie Propanole wirken lediglich gegen behüllte Viren. Das über die Haut bei der Handhygiene aufgenommene Ethanol ist vergleichbar mit dem Konsum von Getränken mit verstecktem Alkoholgehalt wie Apfelsaft oder Kefir. Es ließ sich weder Karzinogenität, Mutagenität oder Reproduktionstoxizität bei wiederholter Anwendung ethanolhaltiger Händedesinfektionsmittel nachweisen. Daher empfiehlt das Forscherteam nachdrücklich, Ethanol als wesentlichen Bestandteil von Handreinigungsmitteln beizubehalten.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ZR 2/2023, S. 2 · ID: 48940176

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte