Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Aug. 2024

Halitosis„Der kombinierte Einsatz von organoleptischer und instrumenteller Messmethode ist optimal!“

Abo-Inhalt12.07.2024180 Min. Lesedauer

| Zungenbeläge, Gingivitis/Parodontitis oder eine Kombination aus beidem sind Hauptursache für die Halitosis. Deshalb lohnt es sich für Zahnarztpraxen, eine Halitosis-Sprechstunde in das Prophylaxeprogramm aufzunehmen. Davon zeigt sich Susanne Lauterbach, Coach, Unternehmerin und Mitglied des Arbeitskreises Halitosis der DGZMK und seit mehr als 20 Jahren professionell dem Leiden von Halitosis-Patienten verschrieben, im ZR-Fachgespräch mit Dr. med. dent. Ulrike Oßwald-Dame überzeugt. |

REDAKTION: Nehmen Praxen das Thema Halitosis ernst genug?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ZR 8/2024, S. 6 · ID: 50067951

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte