Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport

PräventionMit Social Media Mundgesundheit von Kindern positiv beeinflussen

Abo-Inhalt15.10.202529 Min. Lesedauer

| Um das Risiko frühkindlicher Karies zu minimieren, ist es notwendig, bereits im jungen Lebensalter entsprechende Mundgesundheitsgewohnheiten zu etablieren. Neueste Forschungen hierzu zeigen, dass interaktive Social-Media-Angebote dabei gut unterstützen können. |

190 Eltern-Kind-Paare mit Kindern im Alter von 6 bis 36 Monaten erhielten entweder eine altersgerechte Aufklärung über die Zahngesundheit im Zuge persönlicher Termine oder wöchentliche Aufklärungsmaterialien (Infografiken, Videoclips und unterstützende Informationen) über einen social-media-verknüpften Nachrichtendienst. Alle Probanden zeigten sechs Monate später bessere Plaquewerte. Eine deutlichere Verbesserung bei Ernährungsgewohnheiten und Zahnputzpraktiken verzeichnete die Nachrichten-Gruppe. Die Lernkurve der Eltern hingegen stieg steiler nach persönlicher Beratung an. Beide Methoden der Wissensvermittlung kamen auf Elternseite sehr gut an und erwiesen sich letztlich als probate Mittel, die Mundgesundheitsgewohnheiten von Kindern zu fördern.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ZR 10/2025, S. 2 · ID: 50518572

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte