Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZZZZurZeitZu

d0__Dachzeile = „Bekannt“ h0__Titel Format: Sammlung, hier ist ein automatischer Umbruch

Top-Beitrag01.07.20256 Min. Lesedauer „a0_Autor“ = Autorenzeile = „Neu“: Hier stehen Name und Daten des Autors, 2zeilig mit hartem Umbruch und Internetverweis

| v0__Vortext/Lead = „Bekannt“ = erster Absatz als Summary zum Beitrag = Schrift wie Grundtext = Besonderheit: farbige senkrechte Striche am Anfang und Ende des Absatzes. |

g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign

Nachfolgend ein Bild / eine Grafik:

PIStB_Grafik-Besteuerung-nach-Aufwand-Schweiz.eps (© IWW Institut)
Bild vergrößern
© IWW Institut

b9__Bildverweis = „Neu“ = dokumentiert die Bildquelle = 7 auf 13 pt.

z0_Zwischentitel-1 = „Neu“: „großer Zwischentitel = 13 auf 13 pt. in InDesign

z1__Zwischentitel-2 = „kleiner“ Zwischentitel = 10,5 auf 13 pt. wie Grundtext,

Hier kommt ein Textblock mit Grundtext: g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign

Hier kommt ein Textblock mit Grundtext (-10 gesperrt und mit harten Umbrüchen): g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign g0__Grundtext = „Bekannt“ = der Beitragsbody = 10,5 auf 13 pt. in InDesign

Nachfolgend die einfachen Aufzählungs-Formate:

  • Format q0_Aufz_Quadrat
    • Format q1_Aufz_in_Aufz_Quadrat
  • 1. Format q2_Aufz_Zahl
    • 2. Format q3_Aufz-inAufz_Zahl
  • a. Format q4_Aufz_Buchstabe
    • b. Format q5_Aufz-inAufz_Buchstabe
  • Format q6_Aufz_nur-Text (also Einzug auf erster Aufzählungsebene)
    • Format q7_Aufz-in-Aufz_nur-Text (also Einzug, zweite Aufzählungsebene)

Nachfolgend die einfachen Aufzählungs-Formate:

  • Format q0_Aufz_Quadrat
    • Format q1_Aufz_in_Aufz_Quadrat
  • 1. Format q2_Aufz_Zahl (gesperrt um -10)
    • 2. Format q3_Aufz-inAufz_Zahl (gesperrt um -10)
  • a. Format q4_Aufz_Buchstabe (gesperrt um -10)
    • b. Format q5_Aufz-inAufz_Buchstabe (gesperrt um -10)
  • Format q6_Aufz_nur-Text (also Einzug auf erster Aufzählungsebene)
    • Format q7_Aufz-in-Aufz_nur-Text (also Einzug, zweite Aufzählungsebene) (gesperrt um -10)

Standart-Kastenformat mit Aufzählungen:

kh0_ Kasten: Titel Quadrat_Standard

kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Standardkasten, der für normale Beispiele, Berechnungen etc benutzt wird. Kein Raster, aber 0,5pt.-Linien-Rahmen in Dienstfarbe.
Aufzählungsformate werden analog dem Ordner Aufzählung angewendet, sind aber mit einem k-Kürzel gekennzeichnet, weil die Einzüge entsprechend größer sind - im Vergleich zur Aufzählung im Grundtext.
Aufzählungsformate werden analog dem Ordner Aufzählung angewendet, sind aber mit einem k-Kürzel gekennzeichnet, weil die Einzüge entsprechend größer sind - im Vergleich zur Aufzählung im Grundtext. (Dieser Textblock ist gesperrt um -20).
  • kq0_Aufz_Quadrat
    • kq1_Aufz_in_Aufz_Quadrat
  • 1. kq2_Aufz_Zahl
    • 1. kq3_Aufz_in_Aufz_Zahl
  • a. kq4_Aufz_Buchstabe
    • a. kq5_Aufz_in_Aufz_Buchstabe
  • kq6_Aufz_nur-Text
    • kq7_Aufz_in_Aufz_nur-Text

Nutzwert-Kastenformate m. Signalwort im Kasten:

Praxishinweis | kg0_Kasten: Grundtext - Dies ist ein Nutzwertkasten der einheitlich für alle Nutzwert-Elemente eingesetzt wird: Praxishinweis, Gestaltungshinweis, Merke, Fazit. Umfasst der Inhalt nur einen Absatz, so ist der Text direkt hinter dem senkrechten Strich zu beginnen.

... mit Aufzählungen

Praxishinweis |
kg0_Kasten: Grundtext - hier mit Zeilenumbruch nach dem Signalwort.
Der Zeilenumbruch ist notwendig, wenn
  • der Kasten nur aus Aufzählungen besteht oder
  • mehr als einen Absatz umfasst.

Kasten für Checklisten, Vertragsmuster, Arbeitshilfen

kh1__Kasten: Titel_Farbbalken / Überschrift

kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc
kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc (gesperrt um -20)

kh1__Kasten: Titel_Farbbalken / Überschrift

kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc
kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc (gesperrt um -20)
Hier: neue Zeile im Kasten mit Text:
kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc kg0_Kasten: Grundtext. Dies ist der Kasten für Checklisten, Musterscheiben, verträgen etc

Standardtabelle mit Titel, fettem Kopf, Tabellen-Grundtext

th0__Tb: Titel
tk0__Tb: Kopftk1__Tb: Kopf, mittigtk2__Tb: Kopf, rechts
tg0__Tb: Grundtext

tg1__Tb: Grundtext, mittig

tg2__Tb: Grundtext, rechts

g0__Grundtext – Hier ein weiteres Tabellenkopfformat für Checklisten, Vertragsmuster und Arbeitshilfen

kh1__Kasten: Titel_Farbbalken / Überschrift nach Bedarf

tg0__Tb: Grundtext
tk0__Tb: Kopf

kh1__Kasten: Titel_Farbbalken / Überschrift nach Bedarf

tg0__Tb: Grundtext
tk0__Tb: Kopf
Zweite Zeile im Kasten:
tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext tg0__Tb: Grundtext (gesperrt um -20)

z1__Zwischentitel-2 – Absatzformate – Hier nun Aufzählungen in Tabellen

tq7__Tb: Aufz-in-Aufz_nur-Text
  • tq0__Tb: Aufz_Quadrat
  • tq6__Tb: Aufz_nur-Text
    • tq1__Tb: Aufz-in-Aufz_Quadrat
tq7__Tb: Aufz-in-Aufz_nur-Text
  • 1. tq2__Tb: Aufz_Zahl
  • tq6__Tb: Aufz_nur-Text
    • 2. tq3__Tb: Aufz-in-Aufz_Zahl
tq7__Tb: Aufz-in-Aufz_nur-Text
  • a. tq4__Tb: Aufz_Buchstabe
  • tq6__Tb: Aufz_nur-Text
    • b. tq5__Tb: Aufz-in-Aufz_Buchstabe
Tabelle in Tabelle
Kopfzeile - Tabelle mit allen Rahmen
Grundzeile 1
Grundzeile 2
Grundzeile 3
Tabelle in Tabelle
Kopfzeile - Tabelle mit individuellen Rahmen
Grundzeile 1
Grundzeile 2
In dieser Zelle ist noch eine Tabelle (mit Rahmen und Rater)
frerr
erer
efsdfs
Grundzeile 3

g0__Grundtext – Nachfolgend eine Erörterung der Zellenformate für Kästen und Tabellen

Hier folgen alle relevanten Zeichenformate

Zeichenformate für Fettung, Unterstreichung, kursiv

Im Grundtext können Worte markierte werden. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, Textstellen zu fetten, zu unterstreichen oder aber kursiv zu setzen.

Zeichenformate für Signalworte

Signalwort | Das Signalwort im Kasten ist farbig und wird immer versal geschrieben.

Signalwort_Grundtext | Das „Signalwort_Grundtext wird nur farbig geschrieben.

Zeichenformat „Internetverweis“

Im IWW werden Weblinks als Internetverweis ausgezeichnet. Beispiel: Besuchen Sie die Website www.iww.de Internetverweise werden im HTML als Link übersetzt und im gedruckten Heft mit Punktlinie ausgezeichnet.

Zeichenformat „Abrufnummer“

Das IWW gibt zu Urteilen oft eine eigene Abrufnummer bekannt. Beispiel: Den Volltext der Entscheidung finden Sie unter der Abruf-Nr. 132464

Die Linkadresse die hinter der Abrufnummer verknüpft wird lautet immer gleich - ergänzt um die Nummer am Ende: http://www.iww.de/wiso/quellenmaterial/abrufnummer/132464

Eingefügter Hyperlink, der auf einer Wortfolge liegt: Aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung (hier ist der Text verlinkt).

Zeichenformat hoch- und tiefgestellt

Für mathematische Berechungen etc. benötigen wir z.B.

  • hochgestellt: m3
  • tiefgestellt: H2O

Hinweis | Sollten weitere Zeichenformate im Text sein, so können diese weitgehend ignoriert werden.

ig0__Interview Frage: Wie heißt die Antwort auf alle Fragen ... ?

ig1__Interview Antwort: 42

Zeichenformat „Endgeviert“

Am Ende eines Interviews wird das Zeichenformat „ig0_Interview: Endgeviert“ gesetzt. Es kommandiert in der Schrift „European PI Std - 3 - „ ein farbiges Quadrat bei Anwendung des Buchstaben „L“ = L

wh0__Weit-Hinweise: Titel = WeiterführendeR Hinweis
  • wq0__Weit-Hinweise: Aufz = Aufzählungspunkt unter Weiterführender Hinweis
  • Aufzählungspunkt unter Weiterführender Hinweis mit Internetverweis www.iww.de

Zum Autor | Der Autor ist heute mit dem Titel „Held der Arbeit“ vom Staatsratsvorsitzenden geehrt worden.

ID: 44810495

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...

Bildrechte