ABC Der Abrechnung„D“ – DemenzGelesenAAAAbo-Inhalt03.04.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frau E. beobachtet seit gut einem halben Jahr, dass sie häufiger Dinge vergisst und auch mit dem Tagesdatum nicht immer ganz aktuell ist. Bisher war sie nicht bereit, mit ihrem Hausarzt darüber zu sprechen.
EBM-Positionen im FokusPostoperative Leistungen nach Nr. 31600: Diese Details sollten Hausärzte kennen!GelesenAAAAbo-Inhalt31.03.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In Deutschland werden jährlich rund zehn Millionen Operationen ambulant erbracht, davon etwa 85 Prozent durch niedergelassene Vertragsärzte. Auch wenn die Hausärzte selbst von den Operationen nur marginal betroffen sind, so sind Leistungen ...
EBM-Positionen im FokusUnzeit-Gebühren im EBM – so funktionieren sie! GelesenAAAAbo-Inhalt20.03.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Dass Menschen nicht nur zu Büro- bzw. Praxiszeiten krank werden und auch akut erkranken können, ist eine Binsenweisheit. Wenn ärztliche Leistungen zu diesen „Unzeiten“ in Anspruch genommen werden, ist dies – ebenso wie bei vielen ...
Prävention/EBM/GOÄDarmkrebsvorsorge in der hausärztlichen PraxisGelesenAAA07.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Darmkrebsfrüherkennung ist vor allem im Rahmen der hausärztlichen Betreuung sinnvoll. Der Monat März bietet sich dabei als traditioneller Monat der Darmkrebsvorsorge an, um die Patientinnen und Patienten daran zu erinnern und sie ...
ABC der Abrechnung„D“ – DarmkrebsGelesenAAAAbo-Inhalt07.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein 58 Jahre alter Patient leidet seit etwa zwei Monaten unter rezidivierend auftretenden Durchfällen. Er berichtet, zwischendurch gelegentlich auch Verstopfung zu haben.
EBM & GOÄSensibilitätsprüfung der Füße als DMP-Teilleistung oder gemäß Nr. 5 GOÄ berechenbarGelesenAAAAbo-Inhalt04.02.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Gibt es im EBM und in der GOÄ eigenständige Abrechnungspositionen für die Sensibilitätsprüfung der Füße mittels Fußpulsen?“
ABC der Abrechnung„L“ – Long-COVIDGelesenAAA04.02.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die 43 Jahre alte Patientin war vor fünf Wochen an einer akuten SARS-Cov2-Infektion erkrankt. Nach anfänglich sehr starker Beeinträchtigung mit Fieber, starkem Husten, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen fühlt sie sich immer noch nicht ...
AbrechnungsausschlüsseDie wichtigsten Ausschlussziffern für Hausärzte nach EBMGelesenAAA30.01.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ausschlussziffern spielen bei der Abrechnung ärztlicher Leitungen sowohl bei Privatpatienten im Rahmen der Privatliquidation als auch bei gesetzlich krankenversicherten Patienten im Rahmen der Kassenabrechnung eine zentrale Rolle. Denn die ...
ABC der Abrechnung„G“ – GonarthroseGelesenAAAAbo-Inhalt09.01.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der 71 Jahre alte männliche Patient beobachtet seit etwa einem Jahr zunehmende belastungsabhängige Schmerzen im rechten Kniegelenk. Vor sieben Monaten erfolgte bereits eine radiologische Diagnostik mit der Diagnose einer beidseitigen ...
ABC der Abrechnung„B“ – BrandwundenGelesenAAAAbo-Inhalt06.12.20245 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frau L. sucht zusammen mit ihrer neunjährigen Tochter gegen 21 Uhr den Hausarzt zu Hause auf. Die Tochter ist zuvor mit einem Topf mit heißem Wasser gestolpert und hat sich das heiße Wasser über die Beine gegossen. Die Mutter hatte sofort ...