Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2022 abgeschlossen.
Arzneimittel-RichtlinieOTC-Arzneimittel: Welche Ausnahmen gibt es für die Verordnung und wann drohen Prüfungen?
| Apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel (sogenannte OTC-Arzneimittel) sind seit dem 01.01.2004 grundsätzlich per Gesetz (§ 34 Abs. 1 SGB V) von der Verordnungsfähigkeit auf Kosten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgeschlossen. Die Abkürzung OTC steht für „over the counter“, also „über den Tresen“ (der Apotheke). Damit sind Medikamente gemeint, die zwar apotheken-, nicht aber verschreibungspflichtig sind und somit auch ohne ärztliches Rezept in der Apotheke gekauft werden können. Doch es gibt Ausnahmen vom grundsätzlichen Ausschluss der Verordnungsfähigkeit. Zudem gilt es, dabei eine unwirtschaftliche Verordnungsweise zu vermeiden. |
Login
AUSGABE: AAA 8/2022, S. 10 · ID: 48484902