Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2022

Arzneimittel-RichtlinieLifestyle-Arzneimittel: Wo verläuft die Grenze zu verordnungsfähigen Arzneimitteln?

Abo-Inhalt30.09.20229094 Min. Lesedauer

| Arzneimittel, bei deren Anwendung eine Erhöhung der Lebensqualität im Vordergrund steht, dürfen nicht zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden. Typische Arzneimittel, die hierunter fallen, wären z. B. Potenz- oder Haarwuchsmittel. Es handelt sich hierbei um einen gesetzlichen Verordnungsausschluss (§ 34 Abs. 1 Satz 7 SGB V), der in § 14 und Anlage II der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) konkretisiert wird. Doch die Abgrenzung ist teilweise schwierig und Grenzfälle sollen durch Anlage II AM-RL („Lifestyle Arzneimittel“) geregelt werden. Es gelten dabei auch Ausnahmen, die für eine Hausarzt-Praxis und deren Patienten von Bedeutung sein können. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: AAA 10/2022, S. 9 · ID: 48587772

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte