BerufsrechtRechtliches zum Umgang mit Sprachbarrieren im Praxisalltag
Abo-Inhalt20.08.20244 Min. LesedauerVon Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht Prof. Dr. Birgit Schröder, Hamburg
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Eine Kinderarztpraxis in Baden-Württemberg will nur noch Patienten aufnehmen, die Deutsch sprechen oder einen Dolmetscher mitbringen. Die Presse hat dieses Thema aufgegriffen und diskutiert kontrovers. Einige unterstellen Rassismus, andere haben Verständnis: Es sei zwingend notwendig, dass Eltern verstehen, was Kinderärzte erklären. Wie ist die Rechtslage tatsächlich? Das Thema ist grundsätzlich in allen Arztpraxen relevant. |
Inhaltsverzeichnis
ID: 50131410
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion