Mai 2024
Hilfsmittelversorgung
Kündigung des Pflegehilfsmittelversorgungsvertrags
09.04.2024
1140 Min. Lesedauer
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2024 abgeschlossen.
GesetzgebungÜberblick: Die wichtigsten Änderungen durch das Digital- und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Zwei Gesetze, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben sollen, sind nun in Kraft: das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Digital-Gesetz – DigiG) und das Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG). Mit dem GDNG soll die Nutzung von Therapiedaten für die Forschung erleichtert werden, mit dem DigiG sollen das E-Rezept und die elektronische Gesundheitsakte (ePA) ausgerollt werden. AH gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen für Apotheken, beginnend mit dem DigiG. |
Inhaltsverzeichnis
- Die ePA wird neu aufgelegt
- Assistierte Telemedizin in Videosprechstunden
- Versand des E-Rezepts über die Apps von Krankenkassen
- Versand des E-Rezepts über Plattformen
- Zusatzinfos im Apothekenregister
- Einführung einer E-Rechnung für Selbstzahler
- Verbesserte Interoperabilität
- Die wichtigsten Inhalte des GDNG
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: AH 5/2024, S. 13 · ID: 49955363
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion