Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2022 abgeschlossen.
LeserforumVerbot der Vertretung beider Parteien: Gibt es Urteile dazu?
| Frage: Gibt es Rechtsprechung zu der Aussage in dem Beitrag in AK 22, 25, dass die Parteien auch nicht einvernehmlich auf das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen verzichten können? |
Antwort von RA Dr. Achim Zimmermann (Hannover): Die Rechtsprechung zu der Frage des einvernehmlichen Verzichts auf das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen stammt oft aus dem strafrechtlichen Bereich im Zusammenhang mit einem Verfahren wegen Parteiverrats. So entschied der BGH bereits im Jahr 1962 zu einem Standardfall der Interessenkollision: der einvernehmlichen Scheidung (26.6.62, 5 StR 180/62 = NJW 62, 1831). Die Richter stellten dort fest, dass auch bei einem gemeinsamen Willen der Ehegatten eine gemeinsame Beratung und Vertretung durch den Anwalt berufsrechtswidrig ist.
Login
AUSGABE: AK 7/2022, S. 110 · ID: 48301986