Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Kommunikation„Alte Hasen“ und „Youngster“ – so klappt die Zusammenarbeit in der Kanzlei

Abo-Inhalt14.10.20242383 Min. LesedauerVon Dr. Doortje Cramer-Scharnagl, Edewecht

| Altersgemischte Teams bringen zahlreiche Vorteile für die Kanzlei mit sich: Viele Mandanten fühlen sich bei einem Anwalt der eigenen Generation am besten aufgehoben oder sind konkret auf der Suche nach einem lebenserfahrenen „Elder Statesman“. Wieder andere legen Wert auf die Vertretung durch einen dynamischen „High-Potential“. Mit einem altersdiversen Team können Sie all diesen Mandantenbedürfnissen entgegenkommen. Indem Sie dem Nachwuchs reelle Chancen und Teamarbeit auf Augenhöhe ermöglichen, wirken Sie zudem einer Überalterung Ihrer Kanzlei entgegen. Voraussetzung für den Erfolg altersgemischter Teams ist, dass typische Konflikte zwischen Jung und Alt vermieden werden. Grund genug, das Augenmerk gezielt auf das Generationenmanagement zu richten. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: AK 11/2024, S. 192 · ID: 50159180

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte