Streitwertecke Teil 38 aktuelle Entscheidungen zur Kostengrundentscheidung
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Angefangen bei der Kostengrundentscheidung gilt es für Sie als Rechtsanwalt, achtsam zu sein. Sie müssen vieles beachten. Die Kostengrundentscheidung muss alles umfassen und richtig verteilt sein. Sinnvoll ist es, wenn Sie wissen, welche Möglichkeiten Sie haben. Im Folgenden stellen wir Ihnen acht wichtige Entscheidungen zum Kostenrecht vor. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Keine isolierte Anfechtung der Kostenentscheidung bei einstweiliger Anordnung
- 2. Nichtgezahlte Gerichtskosten als Klagerücknahme
- 3. Verzicht auf Rechte aus der einstweiligen Verfügung spart dem Beklagten Gerichtskosten
- 4. Wer die Klage provoziert, trägt bei Erledigung nach Anhängigkeit die Kosten
- 5. Terminsgebühr bei Entgegennahme von Erledigterklärung
- 6. Keine Kostenbefreiung für Universitätsklinikum
- 7. Vergütung hängt davon ab, ob Nebentätigkeit noch zur abgeschlossenen Instanz gehört
- 8. Kosten der Vor- und Nachbereitung eines Ortstermins sind außergerichtliche Kosten
ID: 50405824
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion