Streitwertecke Teil 45 aktuelle Entscheidungen zur Kostenfestsetzung
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Vernachlässigen Sie die Kostenfestsetzung nicht. Die Auslagen des Gerichts, die Vergütung des Gegners dürfen nicht zu hoch und Ihre eigene Vergütung darf nicht zu niedrig angesetzt oder gekürzt sein. Sie sollten die Chancen sehen, an welchen Stellen Sie noch „etwas herauszuholen“. Es bringt Ihnen und Ihren Mandanten bares Geld, wenn Sie hier Fehler erkennen bzw. solche vermeiden. Der folgende Beitrag stellt fünf wichtige Entscheidungen zur Kostenfestsetzung in den Fokus. |
Inhaltsverzeichnis
- 1. Anforderungen an die Begründung des Kostenfestsetzungsantrags
- 2. Ermäßigungen der Gerichtsgebühren in selbstständigen Kindschaftssachen nur bei Kosteneinigung
- 3. Diese Kosten trägt der ausbleibende Zeuge
- 4. Einwände bei der Vergütungsfestsetzung gegen den eigenen Mandanten
- 5. Verjährung bei der Zweitschuldnerhaftung
ID: 50405825
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion