Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

KaufrechtVerkaufsprozess mit gutachterlicher Unterstützung – so gelingt es in der Praxis

Top-BeitragAbo-Inhalt25.01.20221121 Min. LesedauerVon Andrej Pletter, Rechtsanwalt und Notar, Buchholz in der Nordheide

| Bei Kaufverträgen, die seit dem 01.01.2022 abgeschlossen werden und bei denen der Käufer Verbraucher ist, muss der Verkäufer Vorabinformationen erteilen. Weicht das verkaufte Fahrzeug von der Üblichkeit ab, muss der Verkäufer den Verbraucher-Kunden eigens vor Kaufvertragsschluss separat darauf hinweisen. ASR unterbreitet in verschiedenen Beiträgen Vorschläge, wie die Umsetzung gelingt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der Verkaufsprozess mit gutachterlicher Unterstützung aufgesetzt werden kann, um den Informationspflichten gerecht zu werden. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ASR 2/2022, S. 16 · ID: 47868547

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte