Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2022

Kfz-HaftpflichtversicherungSchadenbedingte Neupreisreduzierung: Gutachten ist bindend

Abo-Inhalt23.06.20226592 Min. Lesedauer

| Wird ein nicht zugelassenes Neufahrzeug auf dem Hof des Autohauses durch einen Unfall beschädigt, anschließend vom Autohaus repariert und zu einem reduzierten Betrag verkauft, ist der Schadenabrechnung die konkrete Neupreisreduzierung zugrunde zu legen. Das hat das LG Hamburg im Berufungsverfahren eines Autohauses gegen einen Haftpflichtversicherer entschieden. |

Hintergrund | Im Urteilsfall wurde ein zum Verkauf bestimmtes, dem Autohaus gehörendes, aber noch nicht zugelassenes Neufahrzeug beschädigt. Das Autohaus reparierte das Fahrzeug in der eigenen Werkstatt. Der gegnerische Versicherer hatte 20 Prozent der Reparaturkosten abgezogen und dies mit einem etwaigen Unternehmergewinn begründet. Die durch den Sachverständigen ermittelte Neupreisreduzierung („Wertminderung“) wurde um die Hälfte gekürzt. Die Erstinstanz sah die Kürzung des Unternehmergewinns als nicht gerechtfertigt an. Vielmehr sei die volle Neupreisreduzierung zu erstatten. Zum gleichen Schluss kommt nun das LG Hamburg: Mit der nachgewiesenen Auslastung der Werkstatt ist nach Ansicht der Berufungskammer ein Abzug eines etwaigen Unternehmergewinns nicht zulässig, selbiges gelte für UPE-Aufschläge. Das LG Hamburg befindet sich damit voll auf BGH-Linie.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ASR 7/2022, S. 2 · ID: 48416349

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte