Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Mai 2024

LeserforumWie sind Verluste aus Leasingrückläufern zutreffend zu erfassen?

Abo-Inhalt16.04.202464 Min. Lesedauer

| Bei den Leasingrückläufern BEV und PHEV mit Rückkaufverpflichtung besteht derzeit ein hohes Verlustrisiko für Autohäuser. Ein ASR-Leser möchte nicht abwarten, bis der Verlust realisiert wurde, sondern ihn schon frühzeitig in seine Bilanz einstellen. Geht das? Und wenn ja, wie? |

Antwort | In der Handelsbilanz dürfen Sie eine Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften bilden (§ 249 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 HGB). Dem steht in der Steuerbilanz das Passivierungsverbot des § 5 Abs. 4a EStG entgegen. Zulässig ist es aber, sowohl in der Handels- als auch in der Steuerbilanz eine ungewisse Verbindlichkeit aus schwebenden Geschäften zu passivieren (§ 249 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 HGB). Voraussetzung dafür ist, dass

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ASR 5/2024, S. 1 · ID: 49974441

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte