ErbscheinAbänderung eines Erbscheinsantrags als neuer Antrag mit veränderter Antragsbindung GelesenEEAbo-Inhalt03.04.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das OLG Zweibrücken hatte in einem Erbscheinsverfahren über unterschiedliche Erbscheinsanträge des Antragstellers zu entscheiden.
VerwandtendarlehenDie Auswirkungen des zinslosen oder verbilligten „Verwandtendarlehens“ (bei der Erbschaft)GelesenEETop-BeitragAbo-Inhalt03.04.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Darlehen zwischen Personen, die sich nahestehen – Familie, Freunde, Lebensgefährten etc. – kommen in der Praxis häufig vor. Zwei aktuelle Entscheidungen des BFH und des OLG Nürnberg geben Anlass, die Auswirkungen eines zinslosen oder ...
StrafklauselnKeine Auslösung einer Pflichtteilsstrafklausel durch freiwillige Zuwendung nach erstem ErbfallGelesenEELeseprobe03.04.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine Entscheidung des OLG Braunschweig zeigt erneut, wie praxisrelevant die Frage der Auslösung von Pflichtteilsstrafklauseln ist.
GrundbuchberichtigungGrundbuchberichtigung: Verlangen des Grundbuchamts nach einem Erbschein bei Vorliegen eines öffentlichen TestamentsGelesenEEAbo-Inhalt03.04.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das KG (28.1.25, 1 W 37/25, Abruf-Nr. 247133) hat entschieden, dass zu einer Grundbuchberichtigung keine Vorlage eines Erbscheins erforderlich ist, soweit die Erbfolge aus einem öffentlichen Testament ersichtlich ist. Eine ...
ErbteilübertragungDie entgeltliche Erbteilübertragung an DritteGelesenEEAbo-Inhalt03.04.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nicht jede Erbschaft lässt sich schnell zu Geld machen. Insbesondere diejenigen, die sich den Nachlass mit anderen Miterben teilen, müssen oft Jahre bis zur Auflösung der Erbengemeinschaft warten. Da ist der Verkauf des eigenen Erbteils ...
GutachtenDie Bestimmung der Höhe von PflichtteilsergänzungsansprüchenGelesenEEAbo-Inhalt03.04.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mit den Regelungen über den Pflichtteilsergänzungsanspruch will der Gesetzgeber verhindern, dass der Erblasser durch Verfügungen über sein Vermögen zu Lebzeiten seinen Nachlass schmälert und damit das Pflichtteilsrecht seiner nächsten ...
Einwendungen gegen ein WertgutachtenGelesen DownloadEEAbo-Inhalt03.03.2025Als gelesen markierenGelesen widerrufenMit dieser Checkliste lässt sich ein Gutachten zur wertmäßigen Bestimmung von Pflichtteilsansprüchen überprüfen, um es ggf. mit geeigneten Einwendungen anzugreifen.
ErbschaftsteuerBFH urteilt zu Freibeträgen und Bestattungskosten als NachlassverbindlichkeitenGelesenEEAbo-Inhalt03.03.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der Erblasser bereits zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, erhöhen als Sachleistungsanspruch der Erben den Nachlass. Im Gegenzug sind jedoch die Bestattungskosten in ...
IWW-WebinareIhre nächsten IWW-Webinare auf einen BlickGelesenEELeseprobe03.03.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online fortzubilden (iww.de/seminare/rechtsanwaelte):