HeilungHeilung einer Niederschrift ohne Unterschrift des NotarsGelesenEELeseprobe03.07.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das OLG Bremen (9.5.25, 1 W 4/25, Abruf-Nr. 248830) hat über die Wirksamkeit einer Niederschrift ohne Unterschrift des Notars auf der Urkunde entschieden.
TestamentsvollstreckervergütungVerwirkung des Anspruchs auf TestamentsvollstreckervergütungGelesenEEAbo-Inhalt03.07.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das OLG München (7.4.25, 33 U 241/22, Abruf-Nr. 248236) hat sich mit der Verwirkung des Anspruchs auf Testamentsvollstreckervergütung bei unrechtmäßiger Mittelentnahme aus dem Nachlass befasst und dabei auch die Prozessführungsbefugnis ...
EinkommensteuerAnschaffungsnahe Herstellungskosten nach Erbschaft und Ablösung eines Erbbaurechts?GelesenEEAbo-Inhalt03.07.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Frage, ob nach Anschaffung eines Gebäudes anfallende Instandsetzungsaufwendungen sofort als Werbungskosten abziehbar sind oder als anschaffungsnahe Herstellungskosten (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG) lediglich die AfA-Bemessungsgrundlage ...
TeilungsversteigerungUnanfechtbare Zwischenentscheidung in der TeilungsversteigerungGelesenEEAbo-Inhalt03.07.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im Rahmen der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft kommt es häufig zu komplexen rechtlichen Streitigkeiten, insbesondere, wenn Zwangsversteigerungen zur Aufhebung der Gemeinschaft eingeleitet werden und zusätzlich Erbteile übertragen ...
ErbteilübertragungMusterfall mit Vereinbarung zur unentgeltlichen Erbteilübertragung an einen MiterbenGelesenEEAbo-Inhalt03.07.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Neben dem Verkauf eines Erbteils oder dem Abschluss eines Abschichtungsvertrags (siehe hierzu EE 25, 64 sowie EE 25, 82) nutzt die Praxis als Gestaltungsinstrument zur Erbteilsübertragung auch die unentgeltliche Übertragung.
KostenDie Kostenentscheidung im Erbscheinverfahren im Lichte aktueller RechtsprechungGelesenEETop-BeitragAbo-Inhalt03.07.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Erbscheinverfahren ist für die Beteiligten regelmäßig mit teils nicht unerheblichen Kosten verbunden. Das können neben den anfallenden Gerichtskosten auch Anwaltskosten der Beteiligten oder Kosten für Beweiserhebungen sein. Bei ...
ErbengemeinschaftPraxisleitfaden zur Beratung von Erbengemeinschaften als Vermieterin einer Immobilie (Teil 3)GelesenEEAbo-Inhalt03.07.202510 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Anknüpfend an die vorausgegangenen Teile dieses Leitfadens (siehe EE 25, 78 und EE 25, 105) widmet sich der letzte Teil der Beendigung des Mietverhältnisses und Fragen der Nutzungsentschädigung.
LeserumfrageSagen SIE es uns: Wie bilden sich Anwältinnen und Anwälte heute fort?GelesenEELeseprobe10.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die juristische Arbeitswelt verändert sich rasant: Ob digitale Selbstlernkurse, spezialisierte Webinare zu Legal Tech oder klassische Präsenzseminare – die Möglichkeiten zur Fortbildung sind so vielfältig wie nie zuvor. Doch wie nutzen ...
ErbengemeinschaftPraxisleitfaden zur Beratung von Erbengemeinschaften als Vermieterin einer Immobilie (Teil 2)GelesenEEAbo-Inhalt03.06.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nachdem sich der erste Teil dieses Beitrags (siehe EE 25, 78) mit der Berichtigung des Grundbuchs, der Verteilung von Lasten und Kosten sowie dem Abschluss neuer Mietverträge nach Erwerb einer vermieteten Immobilie befasst hat, richtet sich ...