Logo IWW
Login
0931 4170-472HilfeFeedback
LGPLöhne und Gehälter professionell

BetriebsveranstaltungPauschalbesteuerung erfordert Teilnahme aller Arbeitnehmer

31.03.2020 2 Min. Lesedauer

| Die Kosten einer Jahresabschlussfeier, die ausschließlich angestellten Führungskräften offensteht, dürfen nicht pauschal mit 25 Prozent lohnbesteuert werden. Es handelt sich um voll lohnsteuerpflichtigen Arbeitslohn. Diese Auffassung vertritt das FG Münster. |

Im konkreten Fall hatte ein Unternehmen im Oktober 2015 eine Jahresabschlussfeier veranstaltet, zu der nur angestellte Führungskräfte eingeladen waren. Die Aufwendungen beliefen sich auf ca. 17.000 Euro und umfassten Speisen, Getränke, Dekoration und Unterhaltungsangebote. Diesen Betrag versteuerte das Unternehmen pauschal mit 25 Prozent nach § 40 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 EStG. Dem folgte das Finanzamt nach Durchführung einer Lohnsteueraußenprüfung nicht, da die Veranstaltung nicht allen Arbeitnehmern offen gestanden habe. Das sah das FG auch so (FG Münster, Urteil vom 20.02.2020, Az. 8 K 32/19 E,P,L, Abruf-Nr. 214753, Revision zum BFH zugelassen).

Die gesamten Aufwendungen für die als Betriebsveranstaltung nach § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1a EStG anzusehende Jahresabschlussfeier führten unstreitig zu Arbeitslohn. Eine Pauschalbesteuerung setze nach der Rechtsprechung des BFH voraus, dass die Teilnahme allen Betriebsangehörigen offenstehe. Trotz der zeitlich erst nach dieser Rechtsprechung eingeführten Legaldefinition der Betriebsveranstaltung in § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1a EStG sei das Merkmal des „Offenstehens“ weiterhin Voraussetzung für die Anwendung der Pauschalbesteuerung. Ihr Zweck sei es, eine einfache und sachgerechte Besteuerung der Vorteile zu ermöglichen, die bei der Belegschaft im Ganzen, also von Arbeitnehmern aller Lohngruppen, anfielen. Dieser Regelungszweck habe durch die Einführung der Legaldefinition nicht geändert werden sollen.

Ausgabe: 4/2020, S. 56 · ID: 46411656

Favorit
Hinweis
Teilen
PDF
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2020

Arbeitgeberleistungen

Lohnsteuerliche Details bei Überlassung einer BahnCard

LGP
Abo-Inhalt
Seite 55
31.03.2020
2 Min. Lesedauer

Für die Frage, wie die Überlassung einer BahnCard 100 oder 50 durch den Arbeitgeber lohnsteuerlich zu beurteilen ist, wenn diese zur dienstlichen und privaten Nutzung an den Arbeitnehmer weitergegeben wird, sind zwei Fälle zu unterscheiden.

Steuererleichterungen

Stundung von Steuern gilt nicht für die Lohnsteuer

LGP
Leseprobe
Seite 56
25.03.2020
1 Min. Lesedauer

Die Finanzverwaltung hat die Details zu steuerlichen Hilfen in der Corona-Krise für Unternehmen geregelt (BMF, Schreiben vom 19.03.2020, Az. IV A 3 -S 0336/19/10007 :002, Abruf-Nr. 214855). Konkret geht es insbesondere um ...

Betriebsveranstaltung

Pauschalbesteuerung erfordert Teilnahme aller Arbeitnehmer

LGP
Leseprobe
Seite 56
31.03.2020
2 Min. Lesedauer

Die Kosten einer Jahresabschlussfeier, die ausschließlich angestellten Führungskräften offensteht, dürfen nicht pauschal mit 25 Prozent lohnbesteuert werden. Es handelt sich um voll lohnsteuerpflichtigen Arbeitslohn. Diese Auffassung ...

Arbeitsrecht

LAG München: Crowdworker ist kein Arbeitnehmer

LGP
Abo-Inhalt
Seite 57
18.03.2020
1 Min. Lesedauer

Nur ein Vertrag, der eine Verpflichtung zur Arbeitsleistung begründet, kann ein Arbeitsvertrag sein. Der Rahmenvertrag eines Crowdworkers mit dem Betreiber einer Internetplattform (Crowdsourcing-Unternehmen) begründet kein Arbeitsverhältnis, ...

Mutterschaftsgeld

Anspruch auf Mutterschaftsgeld bei erneuter Schwangerschaft

LGP
Leseprobe
Seite 57
31.03.2020
1 Min. Lesedauer

Eine Frau, deren befristete Beschäftigung während der ersten Schwangerschaft auslief und deren erneute Mutterschutzfrist in der Zeit des ersten Elterngelds begann, erhält auch für das zweite Kind Mutterschaftsgeld, so das LSG Celle-Bremen ...

Arbeitgeberleistungen

Gutschein über „Kraftstoff“ und 44-Euro-Grenze

LGP
Abo-Inhalt
Seite 58
31.03.2020
2 Min. Lesedauer

Seit 01.01.2020 gelten nur noch bestimmte zweckgebundene Gutscheine als Sachbezug und sind im Rahmen der 44-Euro-Freigrenze begünstigt. LGP geht der Frage nach, welche Gestaltungen noch begünstigt sind.

Bildrechte