Vorheriger Artikel Nächster Artikel LohnabrechnungJahreswechsel im Personalbüro: Die wichtigsten Neuerungen für 2025 im ÜberblickAbo-Inhalt03.01.202556 Min. Lesedauer Favorit hinzufügenHinweis an RedaktionBeitrag teilenHinweis: Abo oder Tagespass benötigtHinweis: Abo oder Tagespass benötigt Link E-Mail X LinkedIn Xing DruckenQuellenverweis in Zwischenablage kopierenSie möchten diesen Fachbeitrag lesen?LoginBenutzernamePasswortMerkenPasswort vergessen?LoginAUSGABE: LGP 1/2025, S. 2 · ID: 50254839Redaktion LGP, Jahreswechsel im Personalbüro: Die wichtigsten Neuerungen für 2025 im Überblick. LGP Löhne und Gehälter professionell 2025, 1, 2Favorit setzenHinweis an RedaktionBeitrag teilenHinweis: Abo oder Tagespass benötigtHinweis: Abo oder Tagespass benötigtLinkE-MailXLinkedInXingDruckenQuellenverweis in Zwischenablage kopierenFavoritHinweisTeilenDruckenZitierenBeitrag teilenHinweis: Abo oder Tagespass benötigtHinweis: Abo oder Tagespass benötigtLinkE-MailXLinkedInXingMehr zu diesen ThemenFilterBereicheFormateBereicheIWWFormateAlleLoading...Loading...Loading...
ReisekostenBerufliche Auslandsreisen: Seit 01.01. gelten neue PauschalenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 103.01.20251396 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BMF hat die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen und doppelte Haushaltsführungen bekannt gemacht, die seit dem 01.01.2025 gelten.
LohnabrechnungElektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM): BMF legt neues Anwendungsschreiben vorGelesenLGPLeseprobeSeite 103.01.20251694 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BMF hat die Regeln und Grundsätze zu den Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) aktualisiert. Das Schreiben vom 13.12.2024 gilt ab dem 01.01.2025 und ersetzt die Schreiben vom 08.11.2018 bzw. 07.11.2019 (BMF, Schreiben vom ...
LohnabrechnungJahreswechsel im Personalbüro: Die wichtigsten Neuerungen für 2025 im ÜberblickGelesenLGPAbo-InhaltSeite 203.01.202556 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufenPflegeversicherung
LohnsteuerpauschalierungJStG 2024 bringt neue Regeln für die Pauschalierung der Lohnsteuer nach § 40 Abs. 2 EStGGelesenLGPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 901.01.202576 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Normalerweise erfolgt der Steuerabzug nach den ELStAM des Arbeitnehmers. Gemäß § 40 Abs. 2 EStG ist es aber auch möglich, in vielen Varianten die Steuer pauschal zu erheben. Der Vorteil: Die Besteuerung wird vereinfacht, Sozialabgaben ...
LohnabrechnungJStG 2024: Diese Neuerungen gibt es bei den ELStAMGelesenLGPAbo-InhaltSeite 1503.01.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das JStG 2024 geht nicht spurlos an den ELStAM vorbei. Auch hier haben sich Änderungen ergeben, die sich auf die Besteuerung auswirken. Konkret geht es um die Frage, was passiert und was vom BZSt für den Arbeitgeberabruf gespeichert werden ...
LohnabrechnungLohnsteuerabzugsverfahren: Neue Regeln für Freibeträge und bei Entlastung für AlleinerziehendeGelesenLGPAbo-InhaltSeite 1605.12.20241078 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Arbeitnehmer können für das Lohnsteuerabzugsverfahren einen Freibetrag geltend machen (§ 39a EStG). Im Rahmen des Jahressteuergesetz 2024 (Abruf-Nr. 243440) hat der Gesetzgeber zwei Neuerungen eingeführt: Zum einen hat er den Starttermin ...
LohnsteuerbescheinigungBMF: Das gilt für die elektronische Lohnsteuerbescheinigung für Kalenderjahre ab 2025GelesenLGPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1712.11.2024864 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BMF hat sein bisheriges Schreiben zum Ausstellen der Lohnsteuerbescheinigung vom 09.09.2019 aktualisiert und an zwischenzeitlich geänderte Regelungen angepasst. Das Schreiben ist ab dem Kalenderjahr 2025 anzuwenden. Nachfolgend finden ...
LohnsteuerabzugsverfahrenNeue Regeln für die Ermittlung des Arbeitslohns nach DBA und Auslandstätigkeitserlass ab 2025GelesenLGPAbo-InhaltSeite 1920.11.2024836 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bereits 2017 hatte das BMF Stellung genommen zu der Frage, wie der steuerfreie und steuerpflichtige Arbeitslohn bei grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeit zu ermitteln ist. Nun hat es mit Schreiben vom 08.10.2024 nachgelegt, auch um ...
BetriebsprüfungBeschleunigung der Betriebsprüfung ab 2025 – das sind die Neuerungen für die PraxisGelesenLGPAbo-InhaltSeite 2203.01.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das DAC 7-Umsetzungsgesetz reformiert die Rahmenbedingungen für Außenprüfungen der Finanzverwaltung ab 2025. Vorrangig geht es um die Modernisierung und Beschleunigung von Betriebsprüfungen, aber auch um mehr Transparenz. Der folgende ...
SozialversicherungswerteDas sind die Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung für das Jahr 2025GelesenLGPAbo-InhaltSeite 2503.01.2025516 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2025 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung geändert. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2025 gelten.
Geringfügige BeschäftigungGeringfügigkeitsgrenze und Mindestlohn auch 2025 unter einen Hut bringenGelesenLGPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 2901.01.202512 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im Jahr 2023 hat der Gesetzgeber die Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung reformiert und die Geringfügigkeitsgrenze an den jeweils geltenden Mindestlohn bei einer Arbeitszeit von durchschnittlich zehn Stunden/Woche geknüpft. Das ...
PersonalmanagementBEG IV schafft zum 01.01.2025 Erleichterungen bei arbeitsrechtlichen FormerfordernissenGelesenLGPAbo-InhaltSeite 3509.12.20244112 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) ist zum 01.01.2025 in Kraft getreten. Es wirkt sich auch arbeitsrechtlich aus. Damit bringt es auch bei Abschlüssen von Arbeitsverträgen und bei der Durchführung von Arbeitsverhältnissen in ...