Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Private VeräußerungsgeschäfteVerkauf der Haushälfte an geschiedenen Ehepartner kann steuerpflichtig sein

Abo-Inhalt21.06.20234905 Min. LesedauerVon StB Dipl.-Finw. (FH) Karl-Heinz Günther, Übach-Palenberg

| Der BFH (14.2.23, IX R 11/21, Abruf-Nr. 234682; PM Nr. 23/23 vom 13.4.23) hatte aktuell über einen Fall zu entscheiden, in dem ein selbstgenutztes Einfamilienhaus den Ehegatten je zur Hälfte gehörte, der Ehemann auszog und seinen hälftigen Anteil im Rahmen des späteren Scheidungsverfahrens an seine Ehefrau veräußerte. Erfolgt dies innerhalb des maßgeblichen Zehnjahreszeitraums, führt dies zu einem nach § 23 EStG steuerpflichtigen Veräußerungsgeschäft. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: MBP 7/2023, S. 112 · ID: 49332887

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte